Seite 2 von 7

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 18:52
von Abby
So meine Farm ist leider etwas feucht geworden deshalb hab ich sie ohne Deckel den ganzen Tag draußen stehen lassen. Da ich kaum Eier habe war ich heute mal im Baumarkt Urgesteinsmehl kaufen...echt spannend alles.

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 19:43
von *Ces*
Wow wuseln bei dir viele Würmer rum

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 11:30
von Wurmcolonia
Hallo Abby,

ob der Futtertipp ultimativ für Deine Judels ist, kann ich nicht sagen. Nach dem, was ich so lese, haben die Judels durchaus etwas unterschiedliche Vorlieben, wobei es wohl oft auch noch darauf ankommt, welches Futter sie sonst noch zur Auswahl bekommen.

Meine Judels haben sich bisher gerne an Mehl, Haferflockenbrei und weich gekochten Kartoffeln (ohne alles) verlustiert :D , wobei sie von dem allem wegen der Proteine nicht oft was bekommen :( . Außerdem holen sie sich gerne ihre Dosis Koffein vom Kaffeetrester, den ich mit etwas Gartenkalk mische, um den pH-Wet zu senken. Wenn der zur Neige geht, krabbeln sie auf dem leeren Rest der Filtertüte (die Filtertütre fressen sie mit) herum, als wenn sie nach Kaffee suchen, die kleinen Kaffeejunkies (irre) .

Wurmige Grüße
Wurmcolonia

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 11:36
von Wurmcolonia
Noch etwas, Abby,
die Wurmfarm offen draußen stehen lassen würde ich nur, wenn ich sie z.B. mit Fliegengitter abgedichtet habe, damit sich keine ungebetenen Gäste (Fliegen etc.) eigeladen fühlen, die Du dann mit in die Wohnung nimmst, wenn Du die Kiste wieder rein holst.
Wurmige Grüße
Wurmcolonia

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 21:42
von Abby
Stimmt das mit den Haferflocken hatte ich mir bei dir abgeschaut als ich quasi mir unfertiges Wurmfutter hatte...das ging ganz gut. Vielleicht ist das Geheimnis auch tatsächlich dass ich den Pah etwas erhöhen muss wenn ich Futter anbiete...diw Zucchiniblüten gehen hier auch echt gut weg...dass da so viele rumwuselten lag auch an der Feuchtigkeit und ich war schnell genug mit dem Foto als ich die Zeitung weggenommen habe 😉

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: So 1. Jul 2018, 13:09
von Wurm-Bine
Liebe Abby,

irgendwie habe ich deinen Beitrag völlig übersehen bisher. Sorry.
Im Gegensatz zu Dirk denke ich, dass es auch mit deinem System gehen sollte, eine Mehr-Ebenen-Variante zu machen. Ich habe auch Plastikboxen. In die vier Ecken habe ich 3x3cm Hölzer hochkant reingestellt, die etwa bis 5 cm unter den oberen Rand der Kiste reichen. Wenn du dann die nächste Ebene ober draufstellst, kann sie maximal bis zu den Hölzern absinken. Bilder gibt es in meinem Tagebuch.
Allerdings solltest du jetzt schon die Hölzer reinstellen, falls du das auch schon so machen möchtest. Die müssen ja unten auf dem Boden stehen. Und wenn die Box fast voll ist, musst du die Ecken sonst irgendwie freibuddeln. Das geht nicht gut.
Ansonsten findest du aber auch eine Lösung. Pass nur darauf auf, dass nicht zu viel Gewicht auf den unteren Ebenen auflastet. Also nicht die nächste Ebene einfach oben drauf stellen.
Ich habe mein Plastikbox-System auch von der Anleitung mit den schwarzen Boxen abgeschaut. Die Hölzer habe ich mir dann selber ausgedacht, als ich gemerkt habe, dass das mit der Auflast nicht gut geht.

Schöne Grüße
Bine

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: So 1. Jul 2018, 14:15
von Abby
Hey Bine das ist echt ne gute Idee! Das wäre mir so schnell eingefallen. Allerdings habe ich das Gefühl dass flachere und nicht so hohe Kisten besser wären auch wenn es um Feuchtigkeit usw geht oder wie sehr ihr das?

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: So 1. Jul 2018, 18:41
von Abby
Rumbleteazer hat geschrieben: So 1. Jul 2018, 15:01 Ich enthalte mich meiner Meinung *flöt* ;)
Wieso 😜

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 14:04
von Wurm-Bine
Flachere Kisten sind auch leichter hin- und herzubewegen. Und wahrscheinlich leichter zu beernten. Dirk setzt ja voll auf flache Kisten.
Ich muss gestehen, mir ist es einfach zu schade, meine gut funktionierenden, durchlöcherten Kisten jetzt einfach nicht mehr zu benutzen. Damit funktioniert es ja auch sehr gut. Und ich muss nicht in ganz so vielen Kisten regelmäßig checken, ob alles okay ist. Z.B. ob so viel Material nachgesackt ist, dass zu viel Abstand zur nächst höheren Kiste entstanden ist, Feuchtigkeit...
Wahrscheinlich würde ich bei einem neuen Vertikal-System aber auch niedrigere Kisten wählen.

Re: Meine kleine Wurmfarm

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 14:08
von Abby
Ach ich habe ja bisher nur 2 Kisten und eine davon nutze ich gerade im Garten zum Anzüchten von Pflanzen 😉