Neue Würmer kriechen in den Boden
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Also ich habe mehrere Vorschläge:
A) Die zu versendenden Würmer werden in einer Wurmwelten-Kiste Biofreund ; Wurmcafe etc. vorgehältert, damit sie die Gegebenheiten schon beim Endkunden kennen.
B) Die Beschreibung beinhaltet das in der Mitte mehr Substrat gelagert wird.
C) Und die Anfangspopulation auf 1500 Tiere erhöht wird.
D) ...
nun seid Ihr drannè
A) Die zu versendenden Würmer werden in einer Wurmwelten-Kiste Biofreund ; Wurmcafe etc. vorgehältert, damit sie die Gegebenheiten schon beim Endkunden kennen.
B) Die Beschreibung beinhaltet das in der Mitte mehr Substrat gelagert wird.
C) Und die Anfangspopulation auf 1500 Tiere erhöht wird.
D) ...
nun seid Ihr drannè
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Das geht logistisch nicht und würde auch nichts bringen, da das neue futter und der Transport die Stressfaktoren sind, nicht die Wurmfarm.Die zu versendenden Würmer werden in einer Wurmwelten-Kiste Biofreund ; Wurmcafe etc. vorgehältert, damit sie die Gegebenheiten schon beim Endkunden kennen.
Kannst Du das noch mal näher erläutern? Ich bin mir nicht sicher wie Du das meinst.B) Die Beschreibung beinhaltet das in der Mitte mehr Substrat gelagert wird.
Das würde ich so gerne!! Lieber noch auf 2000! Dann würde man schneller Erfolge sehen. Leider lässt das der Markt nicht zu. Ich würde mich preislich völlig ins Abseits stellenC) Und die Anfangspopulation auf 1500 Tiere erhöht wird.
Auch wenn das gerade nicht so klingt, bin ich über die Vorschläge wirklich dankbar! Man wird oft betriebsblind und da können nur Beiträge wie dieser helfen! (Vielleicht sollte ich mal ein Belohnungssystem für gute Beiträge einbauen?)
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Hallo
ich denke das wichtigste ist, dass man den Kunden klar macht dass es sich um Lebewesen handelt. Es sind zwar Kriechtiere "niederer Ordnung" aber immer noch Lebewesen!
Und als solche müssen sie auch betrachtet werden mit all den Angewohnheiten und Eigenarten die so ein Tier mit sich bringt. Man neigt schnell dazu sie einfach als Biomüllverwerter, eben als Sache zu betrachten und nicht mehr als Lebewesen!!Das rührt auch daher, da die Rückmeldungen der Würmer keine traurigen Blicke oder ein Winseln und/oder Miauen sind - so wie das bei Hunden und Katzen der Fall ist! Aber auch die Würmer geben Rückmeldungen, man muß sie nur genauer beobachten.
Wenn man ein Lebewesen aus seiner gewohnten Umgebung heraus nimmt, dann ist es erst einmal desorientiert. Dann wird es mit Umgebungsfaktoren konfrontiert an die es sich erst gewöhnen muß. Das Selbe gilt für das Futter.
Ich mußte kürzlich feststellen dass dieser Anpassungprozess bis zu 14 Tage dauern kann. Ich hatte 500 Dendros bei einem anderen Züchter, als Testkauf, nachbestellt und sie zu den Bestandswürmern in eine meiner obersten Boxen gegeben - schon allein deswegen, da ich sie dort am besten beobachten kann.
Erst war alles ok. Die neuen Dendros haben sich in ihr mitgeliefertes Substrat verzogen und waren nicht mehr an der Oberfläche zu sehen. Nach ca. 4-5 Tagen fingen sie an zu flüchten. Sie sammelten sich allesamt am Boxendeckel und an den Boxenwänden, so als ob das Substrat für sie nicht mehr verträglich wäre. Tagelang hab ich sie mit zeitweiliger Beleuchtung von oben und mit einem stumpfen Stäbchen wieder ins Substrat zurück getrieben. Danach war es erst einmal gut.
Dann nach der ersten Futterzugabe ging die Flüchterei wieder los. Obwohl das Futter eigentlich ideal war. Salatreste mit Kaffeesatz (ausreichend feucht). Dann hab ich sie wieder drei Tage lang mit der o.g. Methode ins Substrat zurück verfrachtet. Und siehe da, nach letztendlich 14 Tagen hatten sie sich aklimatisiert und Verhalten sich wie die anderen auch.
Wenn man weiß wie lange diese Anpassung dauern kann, dann ist es leichter damit umzugehen. Oftmals ist es auch besser einfach mal länger abzuwarten - ohne gleich in Panik und/oder blinden Aktionismus zu verfallen.
Und wenn man doch etwas ändern will, weil man das Gefühl nicht los wird es stimme etwas nicht, dann sehr behutsam und geduldig vorgehen, und vor allem nicht mehrere Faktoren gleichzeitig ändern!!!!
Gruß
Flomax
ich denke das wichtigste ist, dass man den Kunden klar macht dass es sich um Lebewesen handelt. Es sind zwar Kriechtiere "niederer Ordnung" aber immer noch Lebewesen!
Und als solche müssen sie auch betrachtet werden mit all den Angewohnheiten und Eigenarten die so ein Tier mit sich bringt. Man neigt schnell dazu sie einfach als Biomüllverwerter, eben als Sache zu betrachten und nicht mehr als Lebewesen!!Das rührt auch daher, da die Rückmeldungen der Würmer keine traurigen Blicke oder ein Winseln und/oder Miauen sind - so wie das bei Hunden und Katzen der Fall ist! Aber auch die Würmer geben Rückmeldungen, man muß sie nur genauer beobachten.
Wenn man ein Lebewesen aus seiner gewohnten Umgebung heraus nimmt, dann ist es erst einmal desorientiert. Dann wird es mit Umgebungsfaktoren konfrontiert an die es sich erst gewöhnen muß. Das Selbe gilt für das Futter.
Ich mußte kürzlich feststellen dass dieser Anpassungprozess bis zu 14 Tage dauern kann. Ich hatte 500 Dendros bei einem anderen Züchter, als Testkauf, nachbestellt und sie zu den Bestandswürmern in eine meiner obersten Boxen gegeben - schon allein deswegen, da ich sie dort am besten beobachten kann.
Erst war alles ok. Die neuen Dendros haben sich in ihr mitgeliefertes Substrat verzogen und waren nicht mehr an der Oberfläche zu sehen. Nach ca. 4-5 Tagen fingen sie an zu flüchten. Sie sammelten sich allesamt am Boxendeckel und an den Boxenwänden, so als ob das Substrat für sie nicht mehr verträglich wäre. Tagelang hab ich sie mit zeitweiliger Beleuchtung von oben und mit einem stumpfen Stäbchen wieder ins Substrat zurück getrieben. Danach war es erst einmal gut.
Dann nach der ersten Futterzugabe ging die Flüchterei wieder los. Obwohl das Futter eigentlich ideal war. Salatreste mit Kaffeesatz (ausreichend feucht). Dann hab ich sie wieder drei Tage lang mit der o.g. Methode ins Substrat zurück verfrachtet. Und siehe da, nach letztendlich 14 Tagen hatten sie sich aklimatisiert und Verhalten sich wie die anderen auch.
Wenn man weiß wie lange diese Anpassung dauern kann, dann ist es leichter damit umzugehen. Oftmals ist es auch besser einfach mal länger abzuwarten - ohne gleich in Panik und/oder blinden Aktionismus zu verfallen.
Und wenn man doch etwas ändern will, weil man das Gefühl nicht los wird es stimme etwas nicht, dann sehr behutsam und geduldig vorgehen, und vor allem nicht mehrere Faktoren gleichzeitig ändern!!!!
Gruß
Flomax
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Besser kann ich es gar nicht ausdrücken!Wenn man weiß wie lange diese Anpassung dauern kann, dann ist es leichter damit umzugehen. Oftmals ist es auch besser einfach mal länger abzuwarten - ohne gleich in Panik und/oder blinden Aktionismus zu verfallen.
Und wenn man doch etwas ändern will, weil man das Gefühl nicht los wird es stimme etwas nicht, dann sehr behutsam und geduldig vorgehen, und vor allem nicht mehrere Faktoren gleichzeitig ändern!!!!
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Danke ....
... aber bei den Wurmfarmern ist es wohl so wie bei den Westernreitern .... only old reinsmen are good reinsmen! :-)
.... denn trotz der gescheiten Sprüche die ich hier loslasse, habe ich immer noch nicht das Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein! Aber ich bin schon vieeeel geduldiger geworden!! ;-)
Gruß
Flomax
P.S. Heute schau ich mal nach meinen Outdoorjungs - ob die wohl noch da sind?
... aber bei den Wurmfarmern ist es wohl so wie bei den Westernreitern .... only old reinsmen are good reinsmen! :-)
.... denn trotz der gescheiten Sprüche die ich hier loslasse, habe ich immer noch nicht das Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein! Aber ich bin schon vieeeel geduldiger geworden!! ;-)
Gruß
Flomax
P.S. Heute schau ich mal nach meinen Outdoorjungs - ob die wohl noch da sind?
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Als ich zu Weihnachten die Wurmfarm mitsamt Würmern erhalten habe, habe ich teilweise vor lauter Neugier wie ein kleines Kind täglich 2 bis dreimal die Wurmfarm durchsucht und umgekrempelt.
Das mache ich jetzt nicht mehr. Ich habe auch weil ich es irgendwo gelesen habe mal so eben ca. 5 Liter Wasser daraufgekippt Aber dann hatte ich zumindest Wurmtee.
Die Schichten waren dann allerdings nicht mehr so - wie soll ich sagen locker?!?!
Also Geduld. und möglichst wenig stören.
Einen Tagesbetreunungsplan wäre gut zumindest einen Plan den man Individuell erweitern kann oder zumindest auf sich selbst abstimmen kann.
Das mache ich jetzt nicht mehr. Ich habe auch weil ich es irgendwo gelesen habe mal so eben ca. 5 Liter Wasser daraufgekippt Aber dann hatte ich zumindest Wurmtee.
Die Schichten waren dann allerdings nicht mehr so - wie soll ich sagen locker?!?!
Also Geduld. und möglichst wenig stören.
Einen Tagesbetreunungsplan wäre gut zumindest einen Plan den man Individuell erweitern kann oder zumindest auf sich selbst abstimmen kann.
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Au ja... das hab' ich auch gemacht. Mittlerweile ist - zum Glück für die Jungs - der Reiz des Neuen verflogen. Aber einmal die Woche muss ich dennoch drin rumwühlen. Um das zu rechtfertigen, behaupte ich einfach, es ist der Sauerstoffzufuhr wegen.Eisbaer hat geschrieben:Als ich zu Weihnachten die Wurmfarm mitsamt Würmern erhalten habe, habe ich teilweise vor lauter Neugier wie ein kleines Kind täglich 2 bis dreimal die Wurmfarm durchsucht und umgekrempelt.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Und? Sind sie?Flomax hat geschrieben: P.S. Heute schau ich mal nach meinen Outdoorjungs - ob die wohl noch da sind?
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Ja Flomax sind Deine kleinen Jungs noch da?
Es muss doch warm genug sein , dass alle Tierchen wieder arbeiten wollen...
Es muss doch warm genug sein , dass alle Tierchen wieder arbeiten wollen...
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Neue Würmer kriechen in den Boden
Sorry, hab den Beitrag übersehen.
wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hatte, sie sind noch da. Sehr blaß, aber es sind noch eine Menge. Ob jetzt der ein oder andere fehlt weiß ich allerdings nicht. Stört mich aber auch nicht.
Ich hab einen Komposter mit vorgerottetem Kaninchenmist gefüllt, einige Gemüsereste (ohne weiter Zerkleinerung) und die überwinterten Würmer dazu gegeben und das ganze mit eingeweichter Kartonage abgedeckt. Alles weitere wird sich zeigen wenn es wirklich wärmer wird.
Gruß
Flomax
wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hatte, sie sind noch da. Sehr blaß, aber es sind noch eine Menge. Ob jetzt der ein oder andere fehlt weiß ich allerdings nicht. Stört mich aber auch nicht.
Ich hab einen Komposter mit vorgerottetem Kaninchenmist gefüllt, einige Gemüsereste (ohne weiter Zerkleinerung) und die überwinterten Würmer dazu gegeben und das ganze mit eingeweichter Kartonage abgedeckt. Alles weitere wird sich zeigen wenn es wirklich wärmer wird.
Gruß
Flomax