Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Hallo Wurmfarmer!
Irgendwie ist meine Anfänger-Arbeitsschicht schon ganz schön voll! Denn mir ist erst heute klar geworden, dass der nächste Behälter ja ein ganzes Stück in dem ersten drin steckt. Ich will ja da nix quetschen.
Also, wie mach ich das jetzt?: Einfach den nächsten Behälter drauf setzen und dann da das Futter rein legen?
Kommt mir so einfach vor. :mrgreen:
Viele Grüße
Claudia
Irgendwie ist meine Anfänger-Arbeitsschicht schon ganz schön voll! Denn mir ist erst heute klar geworden, dass der nächste Behälter ja ein ganzes Stück in dem ersten drin steckt. Ich will ja da nix quetschen.
Also, wie mach ich das jetzt?: Einfach den nächsten Behälter drauf setzen und dann da das Futter rein legen?
Kommt mir so einfach vor. :mrgreen:
Viele Grüße
Claudia
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Hallo Claudia
ich würde so viel aus der alten Arbeitsebene herausnehmen und in die neue einfüllen wie die neue Arbeitsschicht in der alten drinsteckt. Dann wird nix gequetscht oder unnötig verdichtet.
Gruß
Flomax
ich würde so viel aus der alten Arbeitsebene herausnehmen und in die neue einfüllen wie die neue Arbeitsschicht in der alten drinsteckt. Dann wird nix gequetscht oder unnötig verdichtet.
Gruß
Flomax
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Das würde ich auch so machen. Aber erst wenn die erste Schicht wirklich länger in Betrieb war. Sonst sackt später alles zusammen und die Würmer kommen von der ersten nicht mehr in die zweite...
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Ach, herrje - wieder eine neue Herausforderung auf dem Weg zur intakten Wurmfarm!
Morgen werde ich mir das mal genau anschauen, dass da nichts zusammensackt und ich nicht so viel Unruhe in das Gewürm bringen muss. Samthandschuhe liegen schon bereit.
"Danke Männer" sagt
Claudia
Morgen werde ich mir das mal genau anschauen, dass da nichts zusammensackt und ich nicht so viel Unruhe in das Gewürm bringen muss. Samthandschuhe liegen schon bereit.
"Danke Männer" sagt
Claudia
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Bloss keinen Stress! Das hat auch noch 2-3 Wochen Zeit!
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Meine Wurmfarm ist eins der ganz wenigen Dinge, wo ich mich nur drum kümmere, wenn ich echt Ruhe habe. Gestresst gehe ich da nie hin. Das ist gut für die Würmer und gut für mich. Haaaahaaaaa: Wurmfarming als Entspannungstherapie! Ommmmmmmmmmmm...Wurmmann hat geschrieben:Bloss keinen Stress!
Lockere Grüße sendet
Claudia
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
HI all
Seit dem ich nicht alle kontrolliere, geht alles mit ein wenig mehr Ruhe vor sich. Das mögen meine Würmer . Also ich kann deine Wurmfarming ruhe verstehen.
Greetings Polar bear
Seit dem ich nicht alle kontrolliere, geht alles mit ein wenig mehr Ruhe vor sich. Das mögen meine Würmer . Also ich kann deine Wurmfarming ruhe verstehen.
Greetings Polar bear
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Moin!
Gell, Eisbär, die wollen einfach nur in Ruhe die Dinge tun, die Würmer tun müssen.
Ich hab jetzt die zweite Ebene drauf und hab mich damit ein wenig schwer getan. Entweder ich hatte das Gefühl, da ist zu viel Last auf dem unteren Inhalt, oder ich hatte Sorge, dass die paar Millimeter Platz nach oben womöglich nicht überwunden werden. :mrgreen:
Habe dann vorsichtig die vergammelte Hanfmatte in die neue Ebene geräumt und dann sehr matschig-flüssiges Futter aus einer halb vergammelten Mango, Mineralpellets, Waldbodenhumus und Wasser gerührt. Diese Masse hab ich quasi als Brücke hier und da hin geschüttet. Sie lief dann schön zäh durch die Löcher.
Wahrscheinlich hab ich mir wieder viel zu viele Gedanken gemacht.
Sagt mal, werden nicht irgendwann mal zu viele Würmer in der Farm sein? Woran merke ich das? Und wann wäre damit zu rechnen?
Viele Grüße
Claudia
Gell, Eisbär, die wollen einfach nur in Ruhe die Dinge tun, die Würmer tun müssen.
Ich hab jetzt die zweite Ebene drauf und hab mich damit ein wenig schwer getan. Entweder ich hatte das Gefühl, da ist zu viel Last auf dem unteren Inhalt, oder ich hatte Sorge, dass die paar Millimeter Platz nach oben womöglich nicht überwunden werden. :mrgreen:
Habe dann vorsichtig die vergammelte Hanfmatte in die neue Ebene geräumt und dann sehr matschig-flüssiges Futter aus einer halb vergammelten Mango, Mineralpellets, Waldbodenhumus und Wasser gerührt. Diese Masse hab ich quasi als Brücke hier und da hin geschüttet. Sie lief dann schön zäh durch die Löcher.
Wahrscheinlich hab ich mir wieder viel zu viele Gedanken gemacht.
Sagt mal, werden nicht irgendwann mal zu viele Würmer in der Farm sein? Woran merke ich das? Und wann wäre damit zu rechnen?
Viele Grüße
Claudia
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
@ Claudia
Ich denke, Du brauchst keine Angst zu haben dass Du mal zu viele Würmer in der Farm hast, und diese dann "überläuft". :-)
Die Population regelt sich von selbst. Wenn der maximale Besatz erreicht ist, dann werden es, ohne Entnahme von Würmern, einfach nicht mehr mehr. Das regelt sich über die maximale Wurmdichte, den vorhanden Raum und die entsprechende Futtergabe. In Aquarien ist es mit den Fischen ähnlich - die laufen auch nicht irgendwann über!
Gruß
Flomax
Ich denke, Du brauchst keine Angst zu haben dass Du mal zu viele Würmer in der Farm hast, und diese dann "überläuft". :-)
Die Population regelt sich von selbst. Wenn der maximale Besatz erreicht ist, dann werden es, ohne Entnahme von Würmern, einfach nicht mehr mehr. Das regelt sich über die maximale Wurmdichte, den vorhanden Raum und die entsprechende Futtergabe. In Aquarien ist es mit den Fischen ähnlich - die laufen auch nicht irgendwann über!
Gruß
Flomax
Re: Mit der zweiten Arbeitsebene beginnen
Hi Flomax!
Nee ich hab keine Angst vor dem Überlaufen. Ich würde nur gerne Würmer raus nehmen und in andere Wurmhomes setzen, also die Vermehrung nutzen. Und wenn ich das nicht merke, wann die aufhören sich zu vermehren wär schade oder?
Viele Grüße
Claudia
Nee ich hab keine Angst vor dem Überlaufen. Ich würde nur gerne Würmer raus nehmen und in andere Wurmhomes setzen, also die Vermehrung nutzen. Und wenn ich das nicht merke, wann die aufhören sich zu vermehren wär schade oder?
Viele Grüße
Claudia