Seite 2 von 2

Re: Komposthaufen und -würmer

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 16:20
von Hochbeet
@Flomax
Wie wär es mit Lochsteinen, die dürften einiges billiger als ein Lochblech sein und einigermassen gerade.
Nochmals zu Kaninchendraht, Blindschleichen kommen durch, aber Maulwürfe? - Oder zerbeissen sie den Draht. Ich frage, weil ich immer noch keinen vernünftigen/billigen Lieferanten für 8m2 Lochsteine für mein Hochbeet gefunden habe. Im Baumarkt kosten die per Stück 69 Cent und pro m2 brauche ich ca. 30 Stück. Daher wollte es machen wie auf x-inet-Seiten gelesen: unten im Hochbeet Kaninchendraht einbringen. Und nun schreibst du: der löst sich auf wie nix :cry:

Naja ich hab für die Planung ja noch etwas Zeit. . .

Gruß
Hochbeet

Re: Komposthaufen und -würmer

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 20:30
von Flomax
@Hochbeet

Also so hab ich das auch nicht gemeint. Der löst sich nicht auf wie nix. Zwei drei Jahre braucht er schon. Und auch nur wenn das Milieu der Erde eher sauer ist, denn basisch.

Hochlochziegelsteine dürfen nicht mehr als 20 Eruocent pro Stück kosten. Und selbst das ist mir bei einem Hochbeet von 10x2 m Fläche schon zu teuer, denn 34 x 20 das wären 680 Steine oder 136 Euro allein für den Boden.

So ein Hochbeet ist schweineteuer, wenn man nicht gerade das Material so herum liegen hat!

Aber ich denke es rentiert sich!!

Gruß
Flomax

Dann lass uns mal fürs Hochbeet sparen!!!:-)

Re: Komposthaufen und -würmer

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 07:29
von Wurmmama
Ich hab' mir ein minikleines Hochbeet gebaut, was die Bezeichnung eigentlich gar nicht verdient. Das räume ich im Herbst aus, schmeiß den Inhalt auf den Kompost und gut is...

Hintergrund der Operation ist einfach: Ich hab' keinen Kompost und auch nicht genug Material, um einen aufzusetzen. Das hab' ich dann hoffentlich im Herbst.

Re: Komposthaufen und -würmer

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 20:54
von Eisbaer
Hi all
Jetzt mal ehrlich so wie wir das "Flucht"verhalten oder die biegsamen Verwandlungsmöglchkeiten der "Jungs" (Würmer) erfahren; Warum nehmt Ihr nicht einfach Holz ziemlich dicht und sollte in der tiefe nicht verroten.
Oder Giesset das doch aus Beton mit einer Nagelleiste drinnen ???? :lol: :oops:
Mal ne Frage wie lange hält so en Hochbeet??

Re: Komposthaufen und -würmer

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 00:31
von Wurmmama
Den Inhalt sollte man nach sieben Jahre wechseln.