wann ist der wurmhumus fertig
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: wann ist der wurmhumus fertig
guter Tip - Danke.
Aber jetzt lasse ich erst mal alles so wie es ist. Sollen die kleinen Helferlein erst mal zeigen was sie drauf haben!!!:-)
Gruß
Flomax
Aber jetzt lasse ich erst mal alles so wie es ist. Sollen die kleinen Helferlein erst mal zeigen was sie drauf haben!!!:-)
Gruß
Flomax
Re: wann ist der wurmhumus fertig
[quote="Wurmmann"Das es auf den Videos anders aussieht liegt daran das dieser Wurmhumus meistens durch ein Sieb geschüttelt wurde.
[/quote]
Ich hab zwar im Kindergarten schon fleißig gesiebt, aber mit Wurmhumus funktioniert das nicht. Der ist da zu nass für und wenn ich ihn trocknen lassen, werden die Klumpen steinhart und lassen sich nicht mehr zerbröseln.
Überhaupt habe ich bisher recht wenig "ernten" können, obwohl ich pro Woche sicher mehr als zwei Kilo Futter verbrauche.
[/quote]
Ich hab zwar im Kindergarten schon fleißig gesiebt, aber mit Wurmhumus funktioniert das nicht. Der ist da zu nass für und wenn ich ihn trocknen lassen, werden die Klumpen steinhart und lassen sich nicht mehr zerbröseln.
Überhaupt habe ich bisher recht wenig "ernten" können, obwohl ich pro Woche sicher mehr als zwei Kilo Futter verbrauche.
wurmige Grüße
Wurmmama
Wurmmama
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: wann ist der wurmhumus fertig
Das wundert mich nicht! Immerhin können die Würmer den Müll bis zu 90% reduzieren! Bei Salatblättern und Gurkenschalen bleibt kaum noch etwas über. Deswegen ist Wurmhumus ja auch so wertvoll.
Um den Wurmhumus rieseliger zu machen mischen wir Sand drunter wenn er noch feucht ist. Das trocknet ihn ein wenig und macht es einfacher ihn zu benutzen. Ganz trocknen sollte man ihn nicht, da so alle Mikroorganismen sterben...
Übrigens ist auch etwas Feinkies in dem mitgeliefertem Mineral Mix enthalten. Wenn Du den wie beschrieben anwendest, sollte der Wurmhumus nicht zu kompakt werden...
Um den Wurmhumus rieseliger zu machen mischen wir Sand drunter wenn er noch feucht ist. Das trocknet ihn ein wenig und macht es einfacher ihn zu benutzen. Ganz trocknen sollte man ihn nicht, da so alle Mikroorganismen sterben...
Übrigens ist auch etwas Feinkies in dem mitgeliefertem Mineral Mix enthalten. Wenn Du den wie beschrieben anwendest, sollte der Wurmhumus nicht zu kompakt werden...
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: wann ist der wurmhumus fertig
Warum sollte der Ventilator auf dem Boden stehen?
Wenn er an der Decke hängt und mit einem Rohr versehen wird, kann er die wärmere Luft nach unten Pumpen und dann vielleicht durch ein wenig geschicktes leiten die Wurmfarmen beheizen. Warme Luft wird immer nach oben wandern und die Flüssigkeit verdunsten lassen.
Wenn er an der Decke hängt und mit einem Rohr versehen wird, kann er die wärmere Luft nach unten Pumpen und dann vielleicht durch ein wenig geschicktes leiten die Wurmfarmen beheizen. Warme Luft wird immer nach oben wandern und die Flüssigkeit verdunsten lassen.
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: wann ist der wurmhumus fertig
Dann pustet der die kalte Luft hoch, wo sie sich erwärmt. Ich habe versucht die warme Luft runter zu pusten, aber mit einem 12V Ventilator kam ich damit nicht weit.
- Flomax
- Moderator
- Beiträge: 1098
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 00:20
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Schiffweiler - Saarland
Re: wann ist der wurmhumus fertig
hochpusten - runterpusten ????
Hast Du wirklich einen Lüfter laufen Jasper? Oder war das nur mal ein Versuch?
Ich tendiere ja immer noch zu einer gut isolierten und direkt beheizten Wurmfarm. Wenn es möglich ist sogar mit Anschluß ans Zentralheizungssystem. Aber dazu hatte ich schon was geschrieben - siehe Link
viewtopic.php?f=4&t=24&start=10
Gruß
Thomas
Hast Du wirklich einen Lüfter laufen Jasper? Oder war das nur mal ein Versuch?
Ich tendiere ja immer noch zu einer gut isolierten und direkt beheizten Wurmfarm. Wenn es möglich ist sogar mit Anschluß ans Zentralheizungssystem. Aber dazu hatte ich schon was geschrieben - siehe Link
viewtopic.php?f=4&t=24&start=10
Gruß
Thomas
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: wann ist der wurmhumus fertig
vielleicht noch mit Wellnessbereich und Cocktailbar
"Also Wurmi gehen wir heute schoppen an die Salattheke oder in die Sauna...
"Einen Apfelmus bitte mit Kiba (Kirschbanane) on the Rocks."
"Also Wurmi gehen wir heute schoppen an die Salattheke oder in die Sauna...
"Einen Apfelmus bitte mit Kiba (Kirschbanane) on the Rocks."
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: wann ist der wurmhumus fertig
Hehe Kiba mit Feinkies!
Ich hatte das mal mit dem Lüfter so in einem Gewächshaus bei dem es darauf ankam ein möglichst kleines Temperaturgefälle zu haben. Da habe ich lange herumexperimentiert und ein 12V PC Lüfter (120mm) war die beste Kosten/Nutzen Lösung.
Ich hatte das mal mit dem Lüfter so in einem Gewächshaus bei dem es darauf ankam ein möglichst kleines Temperaturgefälle zu haben. Da habe ich lange herumexperimentiert und ein 12V PC Lüfter (120mm) war die beste Kosten/Nutzen Lösung.
-
- Unterstützer
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 14. Jan 2010, 16:03
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Giessen / Hessen
Re: wann ist der wurmhumus fertig
Ja aber wie funktioniert das?
meiner braucht einen wechselrichter
Kann das mal jemand ausführlch darstellen ?
meiner braucht einen wechselrichter
Kann das mal jemand ausführlch darstellen ?
- Wurmmann
- Administrator
- Beiträge: 1627
- Registriert: So 13. Dez 2009, 19:02
- Wormery: Wurm Cafe
- Wohnort: Stadtoldendorf
- Kontaktdaten:
Re: wann ist der wurmhumus fertig
Ich habe mir ein variables Steckernetzteil bei Conrad (http://www.conrad.de/ce/de/product/5183 ... ZT/2110140 ) gekauft. Das kann auch 12V...