Seite 2 von 2
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: So 15. Mai 2011, 23:21
von Hati
.
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: So 15. Mai 2011, 23:40
von Wurmmann
...liegen mir Zahlen vor...
Kiko Du verlangst immer Beweise, aber bringst selber nie Fussnoten mit.
Ich fand meine Aussage sehr detailliert. Ich kenne den Versuch nicht auf den Du Dich beziehts, aber Owen, Edwards, Jung und jeder Wurmfarmer der Welt belegen, dass sich Dendros etwas langsamer vermehren.
Eine Temperatur tolenranz von 2-4C° sind 10-20%. Nicht zu verachten!
Wir alle sind keine Profis
Ich schon, bitte respektiere meine Aussagen etwas mehr. Ich weiss wie viele Würmer an Komposter gehen und wie viele an Angler. Ich weiss welche Würmer sich mehr vermehren, weil ich meinen Lebensunterhalt damit verdiene.
In vielen unserer Farmen gab es einmal Dendros, anscheinend haben sich diese nicht behaupten können, denn laut Aussage vieler Mitglieder sind kaum noch Dendros vorhanden.
Mit Verlaub, wie viele Mitglieder sind wirklich in der Lage einen dünnen Dendro von einem fetida zu unterscheiden? Äussere Merkmale sind wahnsinnig unzuverlässig und daher ist auch die Aussage einzelner Mitgleider mit äusserster Vorsicht zu verwerten.
Dürften denn überhaupt in einem Wurmmix Dendros enthalten sein?
Natürlich! Selbst wenn sich einen Wurmart als dominate hervortut ist die Ausgangsposition mit mehreren Spezies flexibler. Je nach Umwelteinflussen setzten sich nämlich auch mal die Dendros durch.
Kann man die Kokons sammeln und dann zusammen schlüpfen lassen?
@Hati
Ja das geht. Bitte verstehe das ich aus betriebwirtschaftlichen Gründen nicht erläutern will wie. Wir können gerne mal telefonieren wenn Du diese Info wirklich dringend brauchst.
VG,
Jasper
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 04:52
von kiko63505
Hallo Hati, hallo Jasper,
@ Hati,
die mir vorliegenden Zahlen belegen das 20 Dendros rund 360 Junge zeugen können und können somit mit foetida gleichhalten. Die Zahlen stammen aus einer Ungarischen Untersuchung und sind im Internet zu finden.
@ Jasper
mit Verlaub sei mir gestattet, das ich Zahlen aus einem Untersuchubgsbericht etwas mehr glaube, wie einer Aussage die nicht belegt wird.
Kiko Du verlangst immer Beweise, aber bringst selber nie Fussnoten mit.
Ich fand meine Aussage sehr detailliert.
Ich habe nochmals die Beiträge durchgelesen und finde in keinem Satz eine detailierte Aussage.
Alles andere habe ich Dir im Modforum mitgeteilt.
Kiko
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 14:52
von Rasplutin
Hallo Kiko,
Der Versuch:
Versuchsdauer = 41 Tage
20 Hortensis brachten bei je 5 Wiederholungsversuchen 367 Jungtiere hervor[...]
Das ist sehr interessant, aber was ist mit "je 5 Wiederholungsversuchen" gemeint? Jedes Mal exakt 367 Tiere? Möglicherweise ist das eine Ungenauigkeit in der Übersetzung:
Die Zahlen stammen aus einer Ungarischen Untersuchung und sind im Internet zu finden.
Leider ist diese Quellenangabe etwas vage, kannst du den Link hier posten? Mich würden auch die Versuchsbedingungen interessieren.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Norbert
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 04:50
von kiko63505
Moin Norbert,
der Text liegt in deutsch vor und ich schließe einen Übersetzungsfehler aus. Bei den angegebenen Zahlen dürfte es sich um einen Mittelwert aus je 5 Versuchen handeln.
Dieser Beitrag hat mir eine Menge Ärger eingebracht und mir wurde klar das die Wahrheit nicht gefragt ist. Aus diesem Grunde kann ich den Link hier nicht veröffentlichen. Ich denke das jeder hier mit Jaspers Erfahrungen besser fährt als mit belegten Zahlen.
kiko
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 17:38
von Flomax
hier scheint jemand aber mächtig beleidigt zu sein, vor allem wenn ich seine letzten drei Beiträge zurückverfolge!
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:10
von derdaniel1972
Ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand auf den Schlips getreten, aber dieser ungarische Versuch hat mich auch interessiert... Und nach ein wenig googlen mit den hier veröffentlichten Zahlen....
http://opuscula.elte.hu/PDF/Opuscula23_ ... _23_10.pdf
Viel Spaß beim lesen und studieren... Interessante Lektüre...
Gruß derdaniel1972
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 12:28
von Hati
.
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 15:11
von Wurmmann
Also ich meine bei solchen Fehlern ist für mich das ganze geschriebene schon wieder wertlos.
Seht ihr! Genau deswegen wollte ich das der Link veröffentlicht wird. Ist ja wohl nicht zu viel verlangt wenn man selber alle 5 Minuten Beweise verlangt. Solche Ergebnisse sind halt immer im Zusammenhang zu betrachten.
Natürlich liegt mir dieser Versuch auch vor. Ich emaile/telefoniere schon länger mit Herrn Zisci, der übrigens sehr nett und hilfsbereit ist.
So kann ich auch diesen "Patzer" erklären. Es ist nämlich so, das die beiden Herren sich gar nicht einig sind ob Dendros nun Dendrobaena veneta heissen sollen oder Eisenia hoertensis. Daher der Fehler. Natürlich sind Dendros fetter.
Zu den übrigens Ergebnissen kann ich nur sagen das Sie für uns Wurmfarmer kaum relevanz haben. Die bedingungen in einer Kompostieranlage (sprich wurmkiste) sind ganz anders als in diesem Versuch. Das ist ein bischen so wie Äpfel und Birnen vergleichen zu wollen...
Re: Schlüpfdauer der Kokons
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 22:35
von Eisbaer
wowowowow
Bitte listet mal die Bedingungen auf
Dann: Reinkultur unter Laborbedingungen ist alles auf Maximal und Minimal ausgelegt.
Ich meine damit:
pH Wert. Futter. Wärme.....
Also vielleicht ein wenig selbst experimentieren.
ICh habe bei Wurmwelten die einzelnen Arten bestellen können. leider ist ein Familiäres Problem dazwischen gekommen sonst könnte ich mehr Aussagen treffen können
Hey ich fange noch mal an versprochen und melde mich hier...
