Seite 14 von 48
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 06:44
von beabea
moinmoin,
ich möchte noch eine kleine ergänzung machen:
ich wusste ja nicht, ob ich den genauen link zu o.a. seite reinstellen darf, weil da die kiste abgebildet ist - will keine werbung machen! aber damit ihr wisst, womit ich bald (!!!) mein glück versuche, mal die maße:
Hamburger Wurmbank:
60 cm breit, +6cm Griffe
46 cm tief (m. Deckel)
49 cm hoch (m. Füßen)
in der mitte der kiste befindet sich eine vertikale unterteilung mit einer art gitter, durch das die würmlis die seite wechseln können. frau befüllt dann erst mal nur die eine seite und wenn die voll ist, wird nur noch die andere seite mit frischem "futter" versorgt, sodass die würmlis die seite wechseln und frau den wurmhumus entnehmen kann.
ich denke, für eine anfängerin ist es vielleicht gar nicht so verkehrt, erst mal mit der bescheidenen variante und einer überschaubaren ebene azufangen ... äh... sprech ich mir grad selber mal wieder mut zu?
... jedenfalls gehe ich mit verändertem blick umher und sehe alles unter dem aspekt der "wurmfuttertauglichkeit"
eine ladung würmer bestelle ich noch, wenn ich genau weiß, wann die kiste hier ist ... ich bin der geduldigsten eine!
wünsche allen ein schönes wochenende - meines ist jedenfalls noch wurmlos

... gibt es ein sinnvolles leben ohne würmer ???

Re: Stellt Euch vor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 14:06
von Flomax
Hallo Beabea,
ein herzliches Willkommen im Forum!
beabea hat geschrieben:... auf jeden fall: schön, dass es dieses forum gibt!!!
So eine Aussage freud uns immer besonders, und bestätigt uns in unserem Tun und Handeln.
Ich weiß nicht wie lange Du schon hier mitliest, aber so eine Holzkiste als Wurmfarm zu betreiben ist nicht einfach, und als Anfänger damit anzufangen schon dreimal nicht! Aber warum sollte Dir das partout nicht gelingen. Das sehe ich nicht so! Aber daß es verdammt einfach oder verdammt schwer wird, das ist eher anzunehmen. Denn entweder Du hast ein Händchen für eine solche Wurmfarm, bei der es vor allem um die richtige Balance bei der Feuchtigkeit geht. Oder es wird Dir nie gelingen. Die Reln Kaufwurmfarmen aus Recyclingkunststoff sind da weitaus einfacher zu betreiben, den dort kann das überschüssige Wasser nach unten ablaufen. Offenporiges Holz, wie bei der Hamburger Wurmbank, saugt hingegen sehr viel Wasser aus dem Substrat und das mußt Du mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Experimentierfreude wieder dem Substrat zuführen. Und zwar so daß weder eine Überflutung entsteht, noch es weiterhin zu trocken bleibt! Eben mit Gefühl und Antizipation ob die beigegebene Menge an Wasser ausreicht das Substrat zu durchfeuchten!
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß mit welcher Wurmfarm auch immer.
Gruß
Flomax
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 16:55
von beabea
hallo flomax,
uff - das klingt ja nicht gerade ermutigend: du sagst zwar, dass ein gelingen nicht unmöglich ist - aber viel bessere chancen hätte ich deiner meinung nach mit einer kunststoff-variante... holzkisten erst für experten also...
da kann ich nur hoffen, dass es trotzdem klappt

Re: Stellt Euch vor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 17:23
von Flomax
Hallo beabea,
ich will Dich nicht entmutigen! Nichts liegt mir ferner. Ich will Dich nur darauf vorbereiten daß es eventuell nicht so leicht wird. Das weiß man eben vorher nie. Es gibt Menschen die haben ein Feeling für die Vermikultur - genau so wie es Menschen gibt die sich Sachen gut merken können. Eben Talent für etwas haben.
Daß Du es trotzdem mit der Holzkiste versuchen wirst, das wußte ich irgendwie schon von Anfang an! :-)
Ein gesundes Selbstbewußtsein (im Umkehrschluß heißt das keine Angst zu haben) und Geduld sind eigentlich schon eine gute Vorraussetzung für einen guten Wurmfarmer/in! :-) Gepaart mit Experimentierfreude - dann kann schon fast nichts mehr schief gehen. Analytisches Denken erleichtert das Ausmerzen der eigenen Fehler. Und immer wieder Geduld. Nie zwei Parameter auf einmal ändern, denn sonst weißt Du nie durch welche Aktion Du den Vermikompostiervorgang beeinflußt hast. Und nach einer Änderung immer wieder geduldiges Warten ob sich eine Veränderung einstellt.
Geduld und Durchhalten - und immer wieder ........ ja richtig........ Geduld. Keine überstürzten Aktionen. Änderung .... geduldig beobachten .... so geht es immer weiter bis, ja bis Deine Wurmfarm optimal läuft!
Gruß
Flomax
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:06
von beabea

dankeschön, dass du nochmal nachgelegt hast - wir brauchen menschen, die uns schonungslos .........
etwas aufmunterndes sagen!
auch wenn selbstbewusstsein und mut nicht das erste wäre, was mir zu meiner persönlichkeit einfällt
an der stelle musste ich grinsen: wenn du schreibst "Daß Du es trotzdem mit der Holzkiste versuchen wirst, das wußte ich irgendwie schon von Anfang an! :-) " - dann könnte das vielleicht daran liegen, dass ich in meinem vorstellungsbeitrag schrieb: "... über eine wurmkiste aus holz gelesen, die ich mir nun bestellt habe..."
sorry, aber das musste ich jetzt einfach
vielleicht läuft ja alles so gut, dass im nächsten frühjahr noch eine kunststoff-farm dazukommt und sogar mein mörtelkübel auf dem balkon bewohnt ist
etwas hab ich mir nach dem lesen im forum schon mal überlegt: dass ich nämlich am anfang noch keine obstreste füttern will, um so vielleicht der fruchtfliegenplage zu entgehen... und ich hatte schon zum mulchen reichlich eierschalen gesammelt, - die werden jetzt natürlich pulverisiert
ich bin gespannt !!!
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 22:34
von Glühwurm
Moin,
ich habe 3 Ponys und bereits allerbeste Erfahrungen mit dem Verwurmen des Wintermistes von 5 Ponys gemacht. Ich glühe quasi für Eisenia foetida

!!! (Leider hat dann jemand gemeint, es sei "richtiger" den gesamten, super Wurm besetzten, Restkompost ab zu fahren, um Platz für den nächsten Wintermist zu haben

)
So kann es gehen und jetzt kümmere ich mich nur noch um den Mist unserer 3. Auf ein Neues!
Gruß
Glühwurm
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: So 21. Okt 2012, 08:13
von beabea
hallo glühwurm
neuling begrüßt neuling
in meiner vorstellung stand: noch keine wurmkiste ... das ist vergangenheit

sie ist da, meine hamburger wurmbank bzw wurmkiste! überraschend schwer, recht dicke holzwände!
und am freitag, 19.10. sind auch 500 (?) würmer mit heimat-substrat eingetroffen und dazu ein eimer ihres gewohnten futters - sie wurden mit pferdeäppeln "aufgezogen" und der eimer enthält getrockneten, fein zerkleinerten pferdemist, riecht nicht, lässt sich einfach anfassen und dünn streuen ....
vielleicht sollte ich besser in einem anderen thema schreiben, wenn ich auch noch fragen unterbringen will... hmmm ... ich guck mal...
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 14:29
von Glühwürmchen
Upsala, da hat ja jemand schon einen ganz ähnlichen Namen wie ich
Na jedenfalls wollte ich mal ein Hallo in die Runde werfen
Ich bin 24 Jahre alt, studiere in Wien Zoologie und interessiere mich "von Berufswegen" an allem, was da kreuchet und fleuchet. Mein Freund hatte die Idee, Regenwürmer zu züchten, nachdem er Angler ist und ich Balkongärtnerin ,trifft sich das natürlich ganz gut

Außerdem bin ich im Studium natürlich schon öfters Regenwürmern begegnet (wobei diese Begegnungen leider meist schlecht für den Wurm ausgingen

) und finde sie genial!
Seit heute sind wir beide also stolze Besitzer von (lächerlichen) 32 rosa Anneliden... und da wir jede Menge blöder Anfängerfragen haben, bin ich also hier gelandet.
LG das Glühwürmchen
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 11:20
von Eur0
So dann will ich auch mal
Eur0 = Jens (40J)
Als gelegenheitsangler, Vater von 2 Faszinierten Kids (4 u. 8J) und selbst infizierter Wurm-Fan habe ich vor ner weile dieses Forum entdeckt.
Mittlerweile hab ich im Keller mit einer zucht der sorte Eisenia andrei begonnen (100st) und diese sind bereits dabei sich zu vermehren.
Passt zwar nicht hierher, aber ich hoffe ihr könnt meinen wissensdurst stillen
Es ist immer die Rede von "Wurmerde" und das diese gelegendlich gewechselt werden soll.
Warum? Und wo ist der unterschied von Wurmerde aus den shops und zb normaler Graberde.
Die Frage stellte sich mir nachdem ich vom konkurenten das Video über das coconset sah und dort die rede ist das nach 8-12 wochen das substrat gewechselt werden muss um weiteres wachstum zu garantieren .... es wird doch aber immer gefüttert!? Also was ist in der Wurmerde was nicht im Futter ist?
Bezieht sich natürlich alles darauf wenn mann die würmer "NUR" mit dem Pulver füttere und nicht mit Küchenresten!
Gruß und Gesundes Neues
Eur0
Re: Stellt Euch vor
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 17:25
von derdaniel1972
Hallo Eur0,

hier im Forum!!!
Also ich habe meine beiden Zuchteimer seit ca. 1,5 Jahren in Betrieb und das letzte Mal vor über einem Jahr die Erde gewechselt... Die Würmchen vermehren sich immer noch fleißig und ich kann mir nicht vorstellen dass es unbedingt nötig ist aller zwei bis drei Monate die Erde zu wechseln.
Aber warten wir mal noch ein paar andere Meinungen und Argumente ab...
Gruß Daniel