Ich war sehr überrascht, wie groß die frischen Knollen dann doch geworden sind. Ostbalkon und Regenwasser haben ihr anscheinend sehr gut getan.
Was mich allerdings noch viel mehr überrascht hat, war, das noch alle Knollen aus den letzten 3 Jahren vorhanden waren. Irgendwie dachte ich, die lösen sich dann auf. Hab also nicht schlecht gestaunt, über die Menge an Knollen insgesamt. Und dann war auch klar, warum der Topf so maximal ausgebeult war.

Es war auch schön zu sehen, wie die Knollen von Jahr zu Jahr immer größer gewachsen sind. Heißt, es lohnt sich, auch mal eine Ingwerpflanze 2 Jahre wachsen zu lassen und erst dann zu ernten.
Da die Knollen aus dem Jahr zuvor auch gegessen werden können und so aussehen, wie man sie üblicherweise im Laden findet. Gab also eine richtig große Menge, die verschenkt wurde.
Geschmacklich gab es die gleichen Erfahrungen wie Worma. Weniger scharf und mehr saftig.