"Das ist nämlich der eigentliche Pferdefuß einer Wurmfarm - dieses Vorsortieren und Zerkleinern. So wie wir unsere Wurmfarmen derzeit betreiben, sind die Würmer eher als liebgewonnene Haustiere denn als Bioreaktorbestandteile anzusehen."
Dem kann ich mich nur bedingt anschließen. Alles wird irgendwann zu Erde, es ist nur eine Frage der Zeit.
Ja, für meine Wurmfarmen sortiere ich vor und alles wird zerkleinert.
In meinen Komposter hingegen kommt alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Dazu gehören auch die Zitrusfrüchte und ganze Zwiebeln und so'n Zeug. Hundekot entsorge ich seit über einem Jahr nur noch im Komposter (der kommt immer in die Mitte in ein Loch und wird abgedeckt). Die Jungs haben dort den ganzen Winter über gearbeitet. Anfang Februar bekam ich einen Sack (120l) Kaninchenmist, den ich natürlich auch dort reingeworfen habe. Innerhalb von ein paar Tagen war der wahnsinnig heiß! Mitten im Winter! Ich wühle jede Woche einmal durch und der Komposter ist warm und arbeitet.

Ich werde für die Zukunft immer zusehen, dass ich in der kälteren Jahreszeit so meine Komposter aufheizen kann.