Seite 1 von 1

Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 12:43
von Wermsche
Hallo ihr Lieben!
Ichhabe ja seit letzem Jahr eine Pferdemist Wurmmiete angelgt und das lies sich auch super gut an, Würmchen waren fleißig und verteilten sich schön.
Im April/Mai konnte ich schon in den ersten 2 Dritteln egal wo ich nachgesehen habe, überall wimmelnde Würmchen sehen und der Mist wurde in krümelige Erde umgesetzt.
Um Ostern rum erschien mir der Mist bei den heißen temperaturen viel zu trocken, also sprengte ich ein wenig- alles gut.
Ich habe den Mist mit einer dünnen Schicht aus Heu ebgedeckt und seit Juni lege ich nichts mehr an Mist nach.
Ach so, da es ja ab und zu regnete, habe ichnciht weiter gesprengt.

Jetzt habe ich mal nachgesehen udn an den Plätzen, wo noch im Mai Würmer waren, finde ich KEINE Würmer mehr! Der Mist ist aber ncih cniht komplett umgesetzt.
Überhaupt haeb ich den Eindruck, dass es viel weniger Würmer sind. Wimmelndes Leben finde ich nur noch an einigen Stellen, da riecht es shcön nach krümeliger Erde.
Aber dort, wo keien Würmer sind, ist der Mist auch ganz trocken, teilweise ein wenig in der Konsistenz von Watte (aber sieht nciht so aus).

WO sind meine Würmer hin?
Wie schütze ich den rest?
Eigetnlcih sollten die Würmer fleißig arbeiten, so lange die Pferde auf der Koppel sind und kein Mist nachkommt.
Was macht ich denn jetzt?
Wie kann ich das retten?
ohje ohje ohje

Natürlich haben die Würmchen KEINE Wurmkuren bekommen!

Bitte helft mir.

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 09:03
von Claudia
Hi Wermsche!

Was mir für Möglichkeiten einfallen:
  • Mist in zu dicker Schicht drauf gegeben und drunter ist eine Heißrotte entstanden.
  • Von unten keine Sicherung gegen Mäuse, die dann die Würmer gefressen haben.
  • Von oben keine Sicherung gegen Vögel, die dann die Würmer gefressen haben.
  • Mist ist zu trocken.
  • Sommerliche Temperaturen veranlassen die Würmer, sich nach unten zu verziehen.
Die Watte-Konsistenz zeugt davon, dass der Mist einach so trocknet und verrotet, wie er es auf der Weide tun würde, wenn man nicht abäppelt.

Viele Grüße
Claudia

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 12:03
von Wermsche
Hallo Claudia,
vielen Dank für die Antwort.
Wa ich jetzt mal versuche ist, den Mist zu wässern.
Ist das eine gute Idee?
Dort, wo keine Würmer sind und alles ganz trocken ist, habe ich jetzt auch mal ein wenig umgegraben und dann auch gewässert, um das Wasser auch in die unteren Schichten zu bringen. Wobei die höchste Stelle uach max 50 cm hat.
Es gibt ja auch Stellen, wo ganz viele Würmchen sind. Aber eben nciht merh so, wei noch Ende April.
Da war es ja auch schon so heiß und trocken, daher verstehe ich nicht, was jetzt plötzlich passiert ist!
Möglicherweise ist es einfach zu lang am Stück heiß gewesen?

An Vögel und Mäuse glaube ich eher nciht, weil ich ja seit letzetm August bis jetzt eben damit keine Probleme hatte. Heißrotte schließe ich definitiv aus, das habe ich kontrolliert und immer penibel geachtet, dass das nciht passieren kann.
Im Grunde bin ich shcon zufrieden, weil seit dem Anlegen der Miete diese nie über 50 cm Höhe gekommen ist! Das ist prima.
Aber wie gesagt, ich bin jetz tauf die Arbeit der Würmer eigentich angewiesen.

Kann mir jemand sagen, wie ich den Zustand von Ende April wieder herstellen kann?
Sprich, dass die Würmchen wieder wimmeln und futtern und sich überall verbreiten?

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 21:26
von dynamind
Also wenn dein Mist in der Sonne liegt hatten sie im Frühjahr vielleicht die ideale Temperatur und jetzt ist es ihnen einfach zu heiss und/oder es hat sich tatsächlich eine Heissrotte gebildet (Vielleicht zuviel Stroh?).
Aber wenn sie nicht weggefressen wurden (was auch eine sehr gute Erklärung wäre, finde ich) werden sie schon wieder zahlreich zurückkehren wenn die Bedingungen wieder stimmen.

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 14:36
von Wermsche
Möglicher Weise ist der Mist wirklich zu trocken geworden.ich habe jetzt mal damit begonnen, den Mist wieder zu wässern und umzugraben, um Luft rein zu bringen. An einer Stelle habe ich nun wieder vereinzelt Würmchen gefunden, wo vorher keine mehr waren.
Jetzt werde ich genauer darauf achten, dass genug Feuchtigkeit da ist.

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 17:36
von Wermsche
kann mir denn auch jemadn sagen, wieviel Wasser der WUrm braucht?
Also nciht dass es, nach dem es erst zu trocken war, nun zu naß wird...
Ist das aber kompliziert....

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 21:12
von derdaniel1972
Also zu nass geht eigentlich nicht - das Wasser könnte doch immer noch ablaufen... Und die Würmer haben es lieber zu feucht als zu trocken!

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 03:47
von Wurmmann
Zu nass geht eigentlich nicht. Irgendwann drückt das Wasser allerdings den Sauerstof aus dem Substrat und dann wird es anaerob.

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 12:23
von Wermsche
ok, vielen Dank, inzwischen hat es ja fleißig geregnet und ich kann vol Stolz und Freude berichten, dass meine Würmchen sich prächtig vermehren und sich wieder deutlich weiter verteilt haben.
Davor bin ich dazu übergegangen, die Miete zu wässern, allerdings eben nur so, dass auch die unteren Schichten feucht waren, das war glaube ich das Problem, da war es knochentrocken. Überschwemmt habe ich das nicht.
Ich hoffe ja (im gegensatz zu den meisten anderen, die über den Sommer schimpfen), dass es dann jetzt weiterhin regelmäßig mal regnen wird, dann wird sich das sicher stabil halten.
Danke euch!

Re: Hilfe! Wurmdoktoren!

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 23:29
von Udo
Hallo Wermsche….

Wir hatten bis vor ein par Jahren auch Pferde.

Den Paddock hatten wir direkt am Haus, neben dem Stall.

Auch wir haben uns Mist-Mieten angelegt, allerdings nur zur Zwischen-Ablage und zur Heißrotte….um es später auf die Weiden aus zu bringen.

Was uns auffiel, Würmer gabs nur am Anfangs auch genügend.

Aber als der Mist umgesetzt wurde /Heißrotte/ waren se weg.

Dass die Heißrotte abgeschlossen war, sah man immer daran, dass die Larven, Puppen und die 1. Entwicklungsphasen des Nashornkäfer zu finden waren.

Die Larven/Raupen sehen aus wie fingerdicke Engerlinge, die Puppen lassen bereits die Form und Extremitäten des erwachsenen Nashornkäfers erahnen, und die fertigen Käfer findet man komplett ausgebildet, allerdings wachsweis und durchscheinend…in der Miete.

Sobald die ersten Käfer die Miete verlassen hatten, haben wir gründlich gewässert, und mit einer hellen Plane abgedeckt….das dauerte aber ein par Jahre

Jetzt kamen auch die Würmer, und die habe so richtig dann aufgeräumt.

Ich glaube was Du hattest waren Würmer die sich vor der Heißrotte eingefunden haben, und bei Beginn der selben, die Miete erst mal verlassen haben.

Mal ne Frage: Wie groß ist deine Miete, ….ich sprach gerade von Mieten zwischen 3x4m , 1m hoch…und größer?