Wächst etwas nicht so wie gewünscht? Gibt es Stellen im Nutzgarten die, trotz Düngung, einfach nicht wollen? Dann kann eine Bodenprobe helfen die Ursachen zu bestimmen.
Nach der Untersuchung Ihrer Probe* wird Ihnen ein "Gartenpass" ausgestellt, der eine kurz- mittel- und langfristige Düngeempfehlung speziell für die Nutzungsart Ihrer Fläche enthält. Ein Beispiel für den Gartenpass finden Sie hier.
Folgende Werte werden in der Bodenuntersuchung festegestellt:
- PH-Wert
- Kalium Gehalt
- Phosphat Gehalt
- Bodenart
- ggfs. Bestimmung des Humusgehaltes (Aufpreis)
Besonders wichtig: Unterschiedlich genutzte Beete und Flächen müssen einzeln beprobt werden, damit das Ergebnis korrekt ist. So ist z.B. jeweils eine Probe vom Rasen, vom Gemüsebeet und vom Rosenbeet nötig, damit Sie die richtigen Düngeempfehlungen für einen grünen Rasen, fette Tomaten und wunderschöne Rosen bekommen.
Nachdem Sie die Probe (per Maxibrief) eingesandt haben, dauert es 2-3 Wochen (manchmal 4-5), bis wir Ihnen die Ergebnisse mit der Düngeempfehlung zusenden können.
Lieferumfang:
Probenbeutel
Ausführliche Anleitung
Laborzettel
Versandkarton
*durch ein akkreditiertes Prüflaboratorium für mikrobiologische, biologische und chemische Untersuchungen nach DIN ISO/IEC 17025.