Was ein Whirlpool kostet

0  KOmmentare

Die Frage nach den Kosten eines Whirlpools ist allein mit dem Kaufpreis nicht beantwortet. Schon dieser variiert je nach Hersteller, Qualität, Ausstattung, Design und Technik. Hinzu kommen die laufenden Unterhaltskosten für Strom, Wasser und Instandhaltung. Soll der Whirpool nicht im Haus, sondern im Garten entstehen, entstehen überdies Baukosten für das Ausheben einer Baugrube, den Abtransport des Aushubs und das Verlegen von Wasser- und Abwasserleitungen. Eine günstige Alternative hierzu ist ein mobiler Außenwhirlpool, der sich an jedem beliebigen ebenen Platz im Garten nutzen lässt. Doch auch das Badezimmer lässt sich durch einen platzsparenden Indoor-Whirlpool in eine Wellness-Oase verwandeln. Kurzum, die Kosten für einen Whirlpool ergeben sich aus verschiedenen Aspekten.

Darauf ist beim Kauf zu achten

Ein Whirlpool bietet nicht nur die Möglichkeit, sich auf luxuriöse und wohltuende Weise zu entspannen. Er steigert auch den Wert einer Immobilie. Wer einen eigenen Swimmingpool im Garten hat, kann dies bestätigen. Darum sollte bei der Anschaffung eines Whirlpools nicht am falschen Ende gespart werden: an der Qualität. Hochwertige Whirlpools zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

Whirlpool im Garten – Pezibear auf Pixabay

Markenqualität

Whirlpools von Markenherstellern sind zwar teurer als Billigprodukte, dafür erhält der Käufer aber ein langlebiges Produkt mit guter Ausstattung. Obendrein gibt es einen Kundendienst, der Probleme behebt, sowie eine Ersatzteilversorgung, die noch Jahre über Produktionsende hinaus weiterbesteht.

Gute Isolierung

Dieser Punkt ist vor allem bei Außen-Whirlpools wichtig. Je besser ein Modell isoliert ist, desto geringer fallen die Stromkosten zur Erwärmung des Wassers aus.

Leistungsfähige Heizung

Wer eine zu schwache Heizung anschafft, muss lange auf die Wohlfühltemperatur im Whirlpool warten. Möglicherweise wird diese Temperatur im Freien erst gar nicht erreicht. Darum ist beim Kauf auf eine leistungsfähige Heizung zu achten.

Viele Düsen

Je hochwertiger ein Whirlpool ist, desto mehr Massagedüsen besitzt er. Käufer sollten darauf achten, dass die Düsen verstellbar sind. Um die Massagewirkung zu erhöhen, sollten neben Luftdüsen auch Wasserstrahldüsen vorhanden sein.

Kräftige Pumpe

Je mehr Massagedüsen ein Whirlpool hat, desto kräftiger muss die Pumpe ausgelegt sein. Gute Pumpen sind nicht nur stark, sondern überzeugen auch mit einem niedrigen Geräuschpegel.

Diese Kosten sind einzuplanen

Die reinen Anschaffungskosten eines Whirlpools reichen von rund 500 Euro für aufblasbare Modelle bis zu 30.000 Euro und mehr für Fünf-Personen-Swim-Spas. Hier sind dem individuellen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Hinzu kommen die Stromkosten. Der Whirlpool-Anbieter VivaAqua hat hierzu eine Musterrechnung angestellt, die von einer zweimaligen Poolnutzung pro Woche über 50 Wochen im Jahr ausgeht. Für diese 100 Nutzungen von je einer Stunde werden jeweils 3 kW zugrunde gelegt. Somit ergeben sich 300 kWh. Bei rund 32 Cent pro kWh ergeben sich 96 Euro pro Jahr an Nutzungskosten. Diese Musterrechnung weist zudem rund 300 Euro für Beheizung, 36 Euro für Schlauchreinigung und 150 Euro für Reinigungszyklen aus. Insgesamt belaufen sich die Kosten somit auf 582 Euro im Jahr. Nicht zu vergessen sind die Kosten für den zwei bis dreimal im Jahr vorzunehmenden Wasserwechsel.

So lassen sich die Kosten begrenzen

Gute Planung ist alles. Das beginnt schon bei der Auswahl der passenden Whirlpool-Größe. Wie schon erwähnt, helfen auch gute Isolierung und Materialqualität beim Begrenzen der laufenden Kosten eines Whirlpools. Weitere Spareffekte lassen sich mit sinnvollem Zubehör wie zum Beispiel eine Thermoabdeckung erreichen. Diese hilft nicht nur beim Stromsparen, sondern schützt das Wasser zugleich vor hineinfallenden Verunreinigungen. Gartenexperten empfehlen überdies eine Überdachung zum Schutz vor Wind oder gar einen gewächshausähnlichen Überbau. Lohnenswert ist zudem die Überlegung, ob der Whirlpool tatsächlich im Winter genutzt werden soll. Eine ganzjährige Nutzung ist zwar möglich, aber stromintensiv.

Fazit

Wer bei der Anschaffung eines Whirlpools von vornherein die Kosten im Blick hat, der spart nicht nur bares Geld, sondern verschafft sich zugleich einen Zugewinn an Wellness und Gesundheit. Gerade aus gesundheitlicher Sicht spricht vieles für einen Whirlpool. Er fördert die Durchblutung von Haut und Gewebe, lindert Muskel- und Gelenkbeschwerden, entschlackt den Körper, mindert den Stress, entspannt und fördert einen guten Schlaf.


Du willst noch mehr spannende Infos zum Thema Kompostieren?

Melde dich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an.

Nadine

Über den Autor

Nadine ist seit 2019 bei Wurmwelten tätig. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Kompostwürmer und Kompostierung. Ihre Lieblingswurmfarm ist die WormWorks, da diese auch für kleine Singlehaushalte genutzt werden kann. Damit kann jeder kompostieren!


Das könnte dir auch gefallen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Wurmkisten, Kompostwürmer, Bokashi Eimer uvm. im Wurmshop