Seite 5 von 7

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 18:56
von Wurmcolonia
Chapeau Dirk (lehrer) ,

das hört sich alles sehr wissenschaftlich an. ;) Danke für Deine Ausführungen.

Ich habe die Kokoserde von Kik weder gekauft noch habe ich ein Foto von der Verpackung gemacht.
Jedenfalls war dort eine Angabe über den Salzgehalt gemacht. Auf dem Kokossubstrat von Wurmwelten gibt es keine solche Deklaration. Wenn Angaben vorhanden sind, sind sie mit Sicherheit nicht irrelevant. Da unsere Judels Salz verabscheuen :evil: , kommt solche Kokoserde für meine Judels nicht in Betracht. Ob auf der Verpackung etwas von Mikrosiemens oder Gramm steht, ist mir in diesem Zusammenhang ziemlich egal. So einfach ist das für mich. Wer möchte, kann natürlich eine Wissenschaft daraus machen. Mir ist das zu kompliziert :? .

Außerdem habe ich vor längerer Zeit mal gelesen, dass man bei Kokoserde auf den Salzgehalt achten soll. Wo, weiß ich heute nicht mehr.

Es ist einfach nur im Interesse unserer kleinen Freunde. Das ist alles :) .

Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende :D .

Wurmige Grüße
Claudia

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 21:27
von Trulllla
Boh, was für Mengen! Und was machst du mit dem ganzen Kompost?
Rhabarber sollte aber auch ganz schön sauer wirken, oder?

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Fr 25. Mai 2018, 09:28
von Wurm-Bine
Hallo Dirk!

Sach mal, wo hast du denn die Andrei herbekommen? Ich baue mir dieses Wochenende ein zweites Wurm-System - diesmal die Zwei-Kammern-Holzbox - fürs Büro - ist unauffälliger. Die würde ich gerne mit Andrei bestücken. Dann kann ich Systeme - Plastik-Stapel-Boxen vs. Holzbox - und Sorten - Andrei vs. fetida - vergleichen. Dendros fressen mir zu schnell, zumindest laut deinen Ausführungen und wandern zu viel fürs Büro. Sonst kriege ich noch Ärger... :-)

Schöne Grüße
Wurm-Bine

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: So 27. Mai 2018, 09:14
von Pfiffikus
Rumbleteazer hat geschrieben: Do 24. Mai 2018, 19:29 500g davon incl. Kernen.
Die holzigen Hüllen der Steine wirst Du sehr sehr lange im Humus finden, weil das Zeug sehr schwer zersetzlich ist. Du siebst den Humus auch, bevor Du ihn zum Düngen nutzt?
Rumbleteazer hat geschrieben: Do 24. Mai 2018, 19:29 Ma gugge ob einer keimt ;)
Ja, dann kannst den Keim kurz knicken. Dann gibt es bei den Würmern frisches Gemüse.


Pfiffikus,
der solchen Holzresten meist noch einen zweiten (eventuell einen dritten) Durchgang durch die Farm gönnen muss

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 23:50
von Pfiffikus
Hallo Dirk,
Rumbleteazer hat geschrieben: So 27. Mai 2018, 14:57Nö, Judels gehen nicht an Frischfutter wie Keimlinge (siehe Fotos hier im Faden). Nur wenn die Würmlies nichts anderes mehr haben, gehen die an Haarwurzeln. So einen Keimling können die nichts anhaben. Es sei denn, die haben ihr Gebiss gerade gefunden... was ich für ausgeschlossen halte. Ergo, Würmer futtern kein Frischfutter.
das ist mir doch völlig klar. die können im Wesentlichen nur Biofilm vom Mikrobenrasen aufschlürfen.

Was ich da schon alles an Keimlingen herausgeholt habe (und inzwischen in Garten wächst)... Tomaten, Gurken, Chilis, Paprika um nur einiges zu nennen.
Gratulation und viel Glück damit. Nur stoßen diese Pflanzen meinerseits nicht auf Interesse. Schon gar nicht in diesen Massen!


Oder meintest Du zur Vernichtung des Keimlings den zu knicken? Oder... kannste knicken, der wächst eh nicht? War nicht so ganz offensichtlich :?
Korrekt.
Die Hintergründe der Knickerei schreibe ich jetzt nicht hier rein. Aber ich hatte es hier schon einmal beschrieben, nicht anhand von Keimlingen, sondern am Beispiel von Möhrenkraut.
https://wurmwelten.de/forum/viewtopic.p ... 037#p10037
Die Keimlinge in der Farm sind ohnehin leicht verletzlich, also werden sie zu kleinen Stücken und innerhalb weniger Tage zu Wurmfutter.


Pfiffikus,
der auch Küchenabfälle wie frische Salatblätter gerne mit der Schaufel drückt, um viele kleine Verletzungen an den noch lebenden Pflanzenteilen zu erzeugen

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 14:55
von Wurm-Bine
Lieber Pfiffikus,

wow, du schreibst noch manchmal ins Forum. Ich freue mich ja immer auf den Nachsatz nach dem Namen. :-)
Die Abhandlung zum Knicken ist ja schön geschrieben. Danke dafür. Aber so ein bisschen ein schlechtes Gewissen hat man dann schon, wenn man dem ganzen Zeug unzählige Wunden verursacht, oder?

Ich buddle alle Keime einfach einmal unter. Dann kommen sie meist nicht ein zweites Mal. Einen schnelleren Tod würden sie wahrscheinlich durchs Knicken sterben. Dann hätten sie nicht noch so lange einen Überlebenskampf zu kämpfen. Als Pflanzen- und Tierfreund hat man es schon schwer...

Schöne Grüße
Wurm-Bine

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 09:07
von Wurm-Bine
Hallo Dirk,

es gibt braune und grüne Pferdeäppel? Ich kenne die nur in Braun. Ist das ne andere Art Futter oder ne andere Art Pferd, die für Farbvarianten verantwortlich ist?

Schöne Grüße
Wurm-Bine

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 09:29
von Wurm-Bine
Okay... Ich kenne keine Pferde persönlich, die nicht zugefüttert werden. Wahrscheinlich sind für mich Pferdeäppel daher immer braun... Ist ja lustig.

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 15:24
von Wurm-Bine
Ja, das Problem mit den Würmern in der Starterkiste kenne ich. Ich sammle immer noch. Schon seit ca. 6 Wochen. Da habe ich sie still gelegt, aus dem System entfernt und dachte, es wären keine mehr drin, weil nix mehr zum Fressen. Pah. Jetzt wandern sie hin und wieder handverlesen zurück ins System.

Re: Eurokisten und Würmer? Aber Ja!

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 21:28
von Wurm-Bine
Hach ja, die liebe Geduld. Hin und wieder treffen wir uns. Viel zu oft sehen wir uns aber nur flüchtig.

Okay okay, nächstes Mal warte ich halt länger. 9 Monate? Das ist ja wie ne Schwangerschaft... Na dann kann ich ja im November etwa wieder ernten. Das größere Problem wird sein, bis dahin nicht allzu hoch hochzustapeln, weil sich die Kisten so schnell füllen... Aber die zweite Kiste steht ja bereit.

Liebe Grüße
Bine