Schwarzer Tee
Re: Schwarzer Tee
Klingt eher nach einer Art, seine Regenwürmer unter die Erde zu bringen. Sozusagen.
- Wurmcolonia
- Wurmmeister
- Beiträge: 879
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 11:53
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: Rheinland
Re: Schwarzer Tee
Dass man Regenwürmer mit Salz "bestreuen" soll, davon habe ich noch nicht gehört. Allerdings ist es richtig, dass Regenwürmer aus gesundheitlichen Gründen Salz benötigen. Das hat u.a. etwas mit ihrem Wasserhaushalt zu tun. Daher ist es durchaus angezeigt, dass man unter Futter eine kleine Menge Salz mischt. Es sollte nur nicht so viel sein, dass das Futter salzig schmeckt, da sie Salziges nicht mögen.Wurmi77666 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 12:59 Hey ich kann noch keine fragen stellen deshalb tu ich das hier weil mir das wichtig ist ich habe gelesen das man Regenwürmer mit Salz bestreuen soll damit sie die Mineralien aufnehmen können stimmt das?
Das "Mineralmix" von Wurmwelten enthielt als letzte Zutat in der Zutatanliste ebenfalls Salz. Ich gehe davon aus, dass das aktuelle "Mineral Futter" von Wurmwelten ebenfalls Salz beigemischt ist.
Kompostwürmer, die kleinen Meister des Recyclings.
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
Otto, der Kompostwurm, erzählt von seinem Leben in der Wurmkiste auf https://wurmcolonia.blogspot.de
- Pfiffikus
- Administrator
- Beiträge: 1304
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:37
- Wormery: DIY Wormery
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzer Tee
Vorsicht!Wurmcolonia hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 11:20 Allerdings ist es richtig, dass Regenwürmer aus gesundheitlichen Gründen Salz benötigen. Das hat u.a. etwas mit ihrem Wasserhaushalt zu tun.
Richtig ist, dass die Würmer wie alle Lebewesen verschiedene Salze bzw. Mineralien benötigen. Das NaCl aus unserem Kochsalz ist da nur ein einzelnes der verschiedenen Salze, welches in homöopatischen Dosen gebraucht werden könnte.
Das habe ich noch nie gemacht und das macht in der Natur auch niemand. Insbesondere das normale Kochsalz, das so gut im Wasser löslich ist, wird im Garten und in der Natur schnellstens vom Regenwasser ausgewaschen.Wurmcolonia hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 11:20 Daher ist es durchaus angezeigt, dass man unter Futter eine kleine Menge Salz mischt.
Für die Würmer sind die Salze ausreichend, was aus Urgestein ausgelöst werden.
Fazit: Urgesteinsmehl oder Mineralmix - gerne! Kochsalz lieber nicht!
Nebenbei bemerkt: Aus gutem Grund ist Kochsalz eine wichtige Zutat in meinem BleibHier-Elixier. Damit tust Du den Würmern keinen Gefallen.
Pfiffikus,
der keinesfalls möchte, dass es irgendein Neuling besonders gut mit einer Kochsalzgabe in der Wurmfarm meint
Re: Schwarzer Tee
Salz entzieht der Umgebung Feuchtigkeit. Regenwürmer nehmen Feuchtigkeit über ihre Haut auf, über die sie auch "atmen". Wenn Du die Regenwürmer mit Salz bestreust, trocknest Du sie im schlimmsten Fall bei lebendigem Leib aus. (Man nennt die Haltbarmachung mit Salz auch Pökeln, allerdings sind die Präparate da in der Regel schon tot.)Wurmi77666 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 12:59 Hey ich kann noch keine fragen stellen deshalb tu ich das hier weil mir das wichtig ist ich habe gelesen das man Regenwürmer mit Salz bestreuen soll damit sie die Mineralien aufnehmen können stimmt das?
Jodiertes und fluoridiertes Kochsalz wirkt übrigens auch noch antibakteriell und antimikrobiell. Die Würmchen brauchen aber die Mikroorganismen um sich herum.
- Rikes Kiste
- Adulter Wurm
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 7. Jan 2023, 21:35
- Wormery: Wurm Chest
- Wohnort: nördlich von Berlin
Re: Schwarzer Tee
Meine Würmer lieben Teesatz (Lieblingsfutter).
Schwarzen Tee gebe ich allerdings nicht so häufig hinzu, allerdings hat das andere Gründe ich bin kein Schwarztee-Trinker
Ich trinke in großen Mengen alle Arten von Kräutertee, danach noch Früchtetee und erst dahinter reihen sich mengenmäßig die anderen Sorten ein (Grüntee, meist aromatisiert; Rooibos, etc.).
Schwarzer Tee wird bei mir tatsächlich meist als Haarspülung verwendet klingt vielleicht seltsam, aber der ist ein prima Mittel um die Haarwurzeln zu kräftigen (wirkt bei dauernder Anwendung auch ein bisschen gegen Haarausfall, das nur so am Rande...). Momentan bin ich aber wieder bei der "normalen" Apfelessig-Rinse, insofern gibt's aktuell keinen Schwarzen Teesatz für die Wurmies.
Aber das macht Teesatz ja im Allgemeinen sowieso (auch Kräutertee, leider...), weshalb ich als Viel-Teetrinker in der Anfangsphase ein Problem mit einem etwas zu niedrig geratenen pH-Wert hatte....
Aber wer auf den pH-Wert in der Kiste achtet, ihn regelmäßig testet und mit Mineralmix oder Diabas-Urgesteinsmehl gegensteuert, für den sollte auch Schwarzer Teesatz in der Wurmkiste kein Problem darstellen.
lg
Henrike
die auch mal wieder den pH-Wert in ihrer Kiste messen muss...
Schwarzen Tee gebe ich allerdings nicht so häufig hinzu, allerdings hat das andere Gründe ich bin kein Schwarztee-Trinker
Ich trinke in großen Mengen alle Arten von Kräutertee, danach noch Früchtetee und erst dahinter reihen sich mengenmäßig die anderen Sorten ein (Grüntee, meist aromatisiert; Rooibos, etc.).
Schwarzer Tee wird bei mir tatsächlich meist als Haarspülung verwendet klingt vielleicht seltsam, aber der ist ein prima Mittel um die Haarwurzeln zu kräftigen (wirkt bei dauernder Anwendung auch ein bisschen gegen Haarausfall, das nur so am Rande...). Momentan bin ich aber wieder bei der "normalen" Apfelessig-Rinse, insofern gibt's aktuell keinen Schwarzen Teesatz für die Wurmies.
Ich meine gelesen zu haben, dass es an den Gerbstoffen im Teesatz des Schwarzen Tees liegen soll, dass man den nicht füttern soll oder wenn, dann nur in Maßen. Er soll das Substrat stark ansäuern.Silver hat geschrieben:Wurmi22 hat geschrieben:Nun habe ich gelesen, dass schwarzer Tee nicht geeignet sei.
Hallo Wurmi22,
warum sollte schwarzer Tee denn nicht geeignet sein bzw. welche Begründung wurde dafür gegeben?
Aber das macht Teesatz ja im Allgemeinen sowieso (auch Kräutertee, leider...), weshalb ich als Viel-Teetrinker in der Anfangsphase ein Problem mit einem etwas zu niedrig geratenen pH-Wert hatte....
Aber wer auf den pH-Wert in der Kiste achtet, ihn regelmäßig testet und mit Mineralmix oder Diabas-Urgesteinsmehl gegensteuert, für den sollte auch Schwarzer Teesatz in der Wurmkiste kein Problem darstellen.
lg
Henrike
die auch mal wieder den pH-Wert in ihrer Kiste messen muss...
Re: Schwarzer Tee
Och? Ach guck mal. Das ist interessant. Dieses Plantur 39 für genau diesen Zweck ist ja auch son Coffein-Tonikum.Rikes Kiste hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 12:36 Schwarzer Tee wird bei mir tatsächlich meist als Haarspülung verwendet klingt vielleicht seltsam, aber der ist ein prima Mittel um die Haarwurzeln zu kräftigen (wirkt bei dauernder Anwendung auch ein bisschen gegen Haarausfall, das nur so am Rande...).
Saure Futtermittel sind nicht das große Probem, wenn man sie gezielt mit seinen Eierschalen mixt. Ich schreddere sie möglichst zu Pulver und mische immer etwas unter den Kaffeesatz. Derzeit experimentiere ich sogar mit Grapefruit- und Mandarinenschalen (geschreddert).Ich meine gelesen zu haben, dass es an den Gerbstoffen im Teesatz des Schwarzen Tees liegen soll, dass man den nicht füttern soll oder wenn, dann nur in Maßen. Er soll das Substrat stark ansäuern.
So gut wie das duftet, frag ich mich, ob vielleicht auch die unerwünschten Fliegen davon abgeschreckt werden könnten (kann ich nicht rausfinden, ich hab keine Fliegen).
LG,
MarionS
MarionS
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 14. Apr 2023, 11:26
- Wormery: None (yet)
Re: Schwarzer Tee
Zuletzt geändert von compostman am Fr 14. Apr 2023, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schwarzer Tee
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass das gut für die Würmer sein soll!Wurmi77666 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 12:59 Hey ich kann noch keine fragen stellen deshalb tu ich das hier weil mir das wichtig ist ich habe gelesen das man Regenwürmer mit Salz bestreuen soll damit sie die Mineralien aufnehmen können stimmt das?
Judels sind faszinierend <3