Bokashi & Effektive Mikroorganismen – Fermentieren statt Kompostieren für effizienteren Bioabfall

Entdecke das clevere Bokashi-System, bei dem deine Küchenabfälle mit Effektiven Mikroorganismen (EM) sicher fermentiert werden – eine geruchsarme, platzsparende und schnelle Alternative zur herkömmlichen Kompostierung.

Bokashi ist eine japanische Methode, organische Abfälle anaerob – also ohne Sauerstoff – zu fermentieren, statt sie zu kompostieren. In einem luftdicht verschlossenen Eimer schichtest du Küchenreste zusammen mit einem EM-Streu- oder Lösungsmittel. Nach circa zwei Wochen entsteht daraus fermentiertes Material, der sogenannte Bokashi-Kompost, und ein nährstoffreicher Bokashi-Saft (auch Buchashi-Tee genannt) 

Bokashi Ferment - Kompoststarter
Bokashi Ferment - Kompoststarter
ab 9,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
EM aktiv universalBlond 1 l
EM aktiv universalBlond 1 l
7,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zeolithpulver BioNaturPlus
Zeolithpulver BioNaturPlus
ab 7,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ph Wert Testreifen lackmus papier
pH-Teststreifen
3,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pflanzenkohle gemahlen biochar
Made in Germany
Reine Pflanzenkohle für Kompost & Terra Preta
ab 3,95 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bio-Melasse aus Zuckerrohr
SOLD OUT
Bio-Melasse aus Zuckerrohr
ab 8,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 12 (von insgesamt 12)

Welche Rolle spielen Effektive Mikroorganismen (EM)?

Effektive Mikroorganismen, kurz EM, sind kommerzielle Mischungen aus Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen und anderen Mikroben – kultiviert in einer melassehaltigen Nährlösung. Sie fördern die Fermentation, indem sie ein günstiges Milieu schaffen.

Allerdings ist die Studienlage zur Wirksamkeit von EM als Bodenverbesserung oder Dünger kontrovers: Viele belegen, dass positive Effekte eher auf die organische Trägersubstanz als auf die Mikroorganismen selbst zurückzuführen sind.

Vorteile von Bokashi für Haushalt & Garten

Vorteil Beschreibung
Raumsparend & hygienisch Funktioniert in kleinen Küchen, Wohnung oder Balkon – ohne lästige Gerüche
Flexible Abfallverwertung Auch Fleisch, Fisch oder Milchprodukte können fermentiert werden – anders als bei herkömmlichem Kompost 
Schneller Dünger Nach wenigen Wochen erhältst du fermentiertes Material und regelmäßigen Bokashi-Saft als Flüssigdünger
Bodenfördernd Bokashi verbessert langfristig Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit

So nutzt du Bokashi richtig

  1. Eimer & Vorbereitung
    Verwende einen luftdichten Bokashi-Eimer mit Sieb und Auslass (z. B. Starter-Kit oder Selbstbau).

  2. Schichten & Fermentation
    Küchenabfälle klein schneiden und abwechselnd mit EM-Bran oder -Lösung schichtweise füllen. Sanft andrücken, luftdicht verschließen.

  3. Reifezeit & Saft ablassen
    Nach dem Befüllen etwa zwei Wochen fermentieren lassen. Regelmäßig den entstehenden Bokashi-Saft ablassen. 

  4. Verwendung von Inhalt & Saft

    • Saft: Stark verdünnt (z. B. 1:100) als Dünger für Pflanzen nutzen.

    • Fermentiertes Material: In Erde oder Kompostboden einarbeiten – es reift dort weiter zu Humus

Für wen eignet sich Bokashi besonders?

  • Städtische Haushalte ohne Platz für Komposthaufen.

  • Wer ganzjährig Bioabfälle nutzen möchte, inklusive tierischer.

  • Gärtner:innen und Pflanzenliebhaber, die schnellen Dünger und Bodenverbesserung möchten.

  • Nachhaltiger Alltag: reduziert Restmüll und schließt den Nährstoffkreislauf lokal.

Mit Bokashi & EM raffinierst du deine Kompostpraxis – platzsparend, schnell und effektiv. Ideal für Küchen oder Stadtgärten. Hol dir jetzt deinen Bokashi-Starter, nutze EM-Bran oder EMa-Lösung und verwandle Küchenabfall in wertvollen Dünger und Humus. Starte nachhaltig und effizient!