
Hydrokultur
Pflanzen ohne Erde zu ziehen ist einfach, bequem und gewährleistet die Wasserversorgung auch während längerer Abwesenheit. Mit Pflanzen für Wohnraum und Büro kann man dekorative Arrangements in Einzeltöpfen oder Pflanzschalen schaffen, die lange schön bleiben. Worauf es ankommt und was man wissen sollte, erfahren Sie in diesem Buch.
• Was ist Hydrokultur? Vor- und Nachteile
• Welche Zimmerpflanze für welchen Standort?
• Gefäße und Zubehör: Blähton, Wasserstandsanzeiger u.a.
• Umstellung auf Hydrokultur, Krankheiten & Schädlinge
• „Top-60“: Geeignete Pflanzen und deren Pflege
Renate Müller ist versierte Pflanzenfachfrau und kennt sich mit dem Hydrokulturverfahren bestens aus. Hier gibt sie ihr Wissen sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Pflanzenliebhaber weiter.
Lieferumfang:
Hydrokultur. Renate Müller. 2. Auflage 2006. 188 S., 103 Farbfotos, 17 Zeichn., kart.
• Was ist Hydrokultur? Vor- und Nachteile
• Welche Zimmerpflanze für welchen Standort?
• Gefäße und Zubehör: Blähton, Wasserstandsanzeiger u.a.
• Umstellung auf Hydrokultur, Krankheiten & Schädlinge
• „Top-60“: Geeignete Pflanzen und deren Pflege
Renate Müller ist versierte Pflanzenfachfrau und kennt sich mit dem Hydrokulturverfahren bestens aus. Hier gibt sie ihr Wissen sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Pflanzenliebhaber weiter.
Lieferumfang:
Hydrokultur. Renate Müller. 2. Auflage 2006. 188 S., 103 Farbfotos, 17 Zeichn., kart.
Verlag Eugen Ulmer
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
Telefon: 0711 - 45070
eMail: info@ulmer.de
Internet: www.ulmer.de
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
Telefon: 0711 - 45070
eMail: info@ulmer.de
Internet: www.ulmer.de
Es handelt sich um ungeprüfte Bewertungen!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.