
"Das Mulchbuch" Buch von Dettmer Grünefeld
Praxis der Bodenbedeckung im Garten
Mulchen im Garten sorgt für Regenwürmer! Gärtnern mit Mulch funktioniert nach dem Vorbild der Natur: In der Natur ist der Boden höchst selten unbedeckt – im Wald fällt Laub von den Bäumen und bringt neues Leben hervor, abgestorbene Pflanzen verwandeln sich in Humus und bilden die Grundlage für neues Wachstum. An diesem Kreislauf orientiert sich die Methode des Mulchens.
Auf dem Gemüsebeet oder unter Gehölzen – überall kann der Boden mit passenden Materialien abgedeckt und so geschützt oder gedüngt werden. Wer mulcht, muss weniger gießen und jäten, nährt und schützt Pflanzen und Erde. Neben Laub, Stroh oder Grünschnitt werden auch Folien, Vliese und Steine im Mulchgarten eingesetzt. Das Buch beschreibt alle bekannten und weniger bekannten Mulchmaterialien, einschließlich der Gründüngung. Es wägt ihre Vor- und Nachteile ab und erläutert, wie man sie einsetzt und mischt.
Leicht umsetzbare Mulchstrategien, sowohl für bestimmte Gartenbereiche als auch für spezielle Kulturen, weisen den Weg in die Praxis. Das Buch beantwortet Fragen bei Problemen und hält zahlreiche Tipps für besondere Einsatzbereiche des Mulchens bereit.
Klimaneutral gedruckt, 160 Seiten
ISBN: 978-3-89566-218-8
Lieferumfang:
"Das Mulchbuch" von Dettmer Grünefeld
Am Molkenbrunnen 4
64287 Darmstadt
Telefon: 06151 - 23028
eMail: info@pala-verlag.de
Internet: pala-verlag.de
Es handelt sich um ungeprüfte Bewertungen!
- Thomas Martin, 26.03.2018
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension