









Verarbeiten Sie Ihre Küchenabfälle zu Kompost. Ohne Gestank! Das "Wurm Cafe" Wurmkiste Start Set hat die ideale Größe für 4 Personen Familie und ist ein guter Einstieg in die umweltfreundliche Wurmkompostierung.
Durch die ständige Bewegung der speziellen Kompostwürmer (Eisenia fetida und Dendros) bleibt das Wurm Cafe immer belüftet, so riecht die Wurmfarm nicht wie ein herkömmlicher Komposthaufen. Im Gegenteil, eine Wurmfarm riecht wie ein Stück Regenwald. Die 3 einzelnen Arbeitsschichten erleichtern das Kompostieren und Ernten. Sollte mehr Kompost anfallen kann das Wurm Cafe durch einzelne Schichten erweitert werden.
Das Wurm Cafe kann problemlos in der Küche, Balkon, Garten, Keller oder der Garage aufgestellt werden.Der einhängbare Deckel macht das Füttern der Küchenabfälle ganz einfach. Wurmkisten Maße: 58 x 40 x 75 cm (LxBxH mit Beinen). Die Wurmfarm besteht aus 100% recycelten PE, welches sehr widerstandsfähig ist.
Der entstehende Wurmhumus ist für seine Eigenschaften als Dünger und Bodenverbesserer bei Gärtnern sehr gefragt, da er durch die Kompostwürmer mit Mikroorganismen angereichert wird. Das mitgelieferte Mineralfutter förert die Fortpflanzungsfähigkeit der Kompostwürmern und liefert Kalk, Feinkies und andere Mineralien die im durchschnittlichen Haushaltabfall nicht genügend vorkommen. Der Ablasshahn ermöglicht ein einfaches Abfüllen des Flüssigdüngers (Wurmtee). Ihre Pflanzen werden Ihnen danken!
Ein langfristiger Einsatz des entstehenden Wurmhumus fördert die Bodenstruktur, erhöht den Anteil organischem Materials im Boden und verbessert die Fähigkeit des Bodens Wasser zu halten. Die Wurzeln und der Boden werden auf nachhaltige Weise mit biologischem Dünger gestärkt und belebt. Mit aktivem Wurmhumus gedüngte Pflanzen werden widerstandsfähiger, Lagerfähiger, Farben- und Geschmacksstärker sein.
Jetzt auch "Gestartet": Die Wurmkiste kommt fast fertig gemischt zu Ihnen nach Hause. Zusätzlich zu den regülären 1000 Kompostwürmern in Versanderde, bekommen Sie weitere 10 Liter Startsubstrats, welches optimal auf die Bedingungen der Würmer angepasst ist. Es besteht aus Pferdemist, Wurmhumus, Kokosfasern, Torf und wird mit Mineralien und Mykhorizza angereichert. Haben Sie die Wurmfarm "gestartet" bestellt, bekommen Sie einen extra Beutel. Diesen Sie nur noch in die erste Schicht ausschütten, und die Würmer daneben. Sie können die Kompostwürmer sofort füttern. Die erste Ernte des reifen Wurmhumus beschleunigt sich dadurch um etwa 3 Monate.
Lieferumfang:
1 Wurm Cafe Wurmfarm mit allen Einzelteilen (Kein Werkzeug wird gebraucht), recycelter PE Kunststoff, schwarz
1000 Kompostwürmer in allen Größen für einen schnellen Start.(Eisenia Mix) oder ein Gutschein zum kostenlosen Nachsenden der Würmer.
Ausführliche Bauanleitung und Tipps für die Anfangsphase
3 Kg Mineralfutter (optimiert die Fortpflanzung der Würmer und den Kompostprozess)
1 x Block Kokos Coir (ergibt 7 Liter neutrales Substrat als Starthilfe)
1 x Hanfmatte (gewährt eine dunkle, luftige Oberfläche in der Wurmkiste)
Maße: 58 x 40 x 75 cm (LxBxH mit Beinen) Gewicht: 17Kg
Wenn die Wurmfarm zu einem späteren Zeitpunkt aufgebaut wird, oder als Geschenk gekauft wird, stellen wir Ihnen gerne einen hübschen Gutschein anstatt der lebenden Würmer aus. Dieser kann jederzeit dazu benutzt werden die Würmer ohne weitere Kosten nachzubestellen.
Dieser Wurmkomposter ist so klein, dass er nicht nur für den Garten, sondern auch für den Balkon und Keller geeignet ist. Im Kleingarten kann er als Schnellkomposter Alternative zum Komposthaufen eingesetzt werden (wobei nicht aller Grünschnitt verarbeitet werden kann).
Warum in der eigenen Wohnung oder am Balkon kompostieren?
- Biomüll sollte nicht auf die normale Deponie oder in die Müllverbrennungsanlage gefahren werden, sondern sinnvoll genutzt werden
- Sie sparen beim Dünger und gönnen Ihren Pflanzen und Kräutern Nährstoffe ohne Chemie
- Sie erhalten Dünger - reich an Nähstoffen und Enzymen - genau das Richtige für gesundes Pflanzenwachstum
- Sie schaffen eine ganzjährige Kompostversorgung für Ihre Pflanzen
- Sie können Ihre Kinder oder Enkelkinder über die Zyklen der Natur aufklären
Was gehört in einen Wurmkomposter?
- Gemüse- und Obstabfälle
- Teebeutel und abgekühlter Kaffeesatz
- Reste von gekochtem Gemüse
- zerkleinerte Eierschalen
- Papierreste, Papierservietten, feuchte Pappe, Kaffeefilter
- trockene Brotreste
- Blumen und sonstige Grünschnittreste
Was gehört NICHT in einen Wurmkomposter?
- Lebensmittel mit intensivem Geschmack, wie Ingwer oder große Mengen Zitrusfrüchte
- Fleisch oder Milchprodukte
- Knochen
- Öl, Schmalz und andere Fette
*Wurmtee tritt als Randprodukt bei der Wurmkompostierung in Erscheinung und ist ein flüssiger Pflanzendünger. Aufgrund seiner Entstehung, wird er auch als Komposttee bezeichnet. Er entsteht, wenn Biomüll von verschiedenen Bakterien und Kompostwürmern in einem komplexen Prozess zersetzt wird. Schließlich kommt es währenddessen zu einer Absetzung der überschüssigen Wassermenge im untersten Drittel des Kompostes, wo sie mit weiteren Inhaltsstoffen angereichert werden kann.
Diese Zusammensetzung ist die Grundlage des Wurmtees und macht ihn zu einer biologischen Alternative des herkömmlichen Düngemittels. Sie lässt sich für jegliche Pflanzenarten einsetzen, die am besten auf fruchtbaren Nährböden gedeihen wie Bäume, Büsche, Blumen oder Saatgut. Dabei hat der Wurmtee primär die Funktion, ihr Wachstum zu stärken, sie vor äußeren Einflüssen zu schützen und ihnen eine hohe Widerstandsfähigkeit zu verleihen.
Gleichzeitig wirkt sich der Gebrauch von Wurmtee aber auch auf die Bodenbeschaffenheit aus und kann diese nachhaltig verbessern. Das beruht auf seinen wertvollen Bestandteilen, darunter die unverzichtbaren Mikroorganismen, Spurenelemente, eine hohe Anzahl an Nährstoffen, Phosphor, Stickstoff, Kalium, Kalzium und Magnesium. Damit sie sich jedoch bilden können und den Wurmtee erzeugen, müssen die richtigen Voraussetzungen für den Kompostvorgang geschaffen werden.
Dieser Wurmkomposter ist so klein, dass er nicht nur für den Garten, sondern auch für den Balkon und Keller geeignet ist. Im Kleingarten kann er als Schnellkomposter Alternative zum Komposthaufen eingesetzt werden (wobei nicht aller Grünschnitt verarbeitet werden kann).
Länge: | 58 cm |
Breite: | 40 cm |
Höhe mit Beinen: | 75 cm (mit Beinen) |
Höhe ohne Beine: | Wenn die Beine nicht eingesetzt werden, muss das WurmCafe auf einem mindestens 5cm hohen Sockel gestellt werden, damit der Ablasshahn nicht übermäßig belastet wird. |
Nutzbares Volumen: | ca. 105 Liter |
Gewicht: | 8 Kg |
Farbe: | Schwarz |
Material: | PP- Kunststoff |
Zahl der Arbeitsschichten: | 3 (erweiterbar) |
Empfohlen für: | Anfänger, Fortgeschrittene, Experten |
Hersteller: | Reln |
Zubehör: | Winter Wurm Mantel |
Notizen: | Einhängbarer Deckel, Wurmrettungsinsel, seitliche Luftlöcher, Ersatzteile vorhanden. |
- Das Wurm Cafe besteht zu 100% aus recyceltem PE.
- Nachweislich für über 20 Jahre nutzbar.
- Die Hanfmatten werden in Deutschland hergestellt.
- Der Mineral Mix wird in Deutschland hergestellt.
- 50% weniger Verpackung (seit 2019)
Es handelt sich um ungeprüfte Bewertungen!
- Frederique Neudert, 24.03.2022
- Ursula Gerold, 06.12.2021Taugt nichts, billiges Plastik zu Völlig überteuerten Preis. Wir haben das Set im ersten Lockdown angeschafft. Es dauerte nicht lange, da brach ein Bein ab. Ich habe Dauerlösung ist, bekam aber nur einen Mini Preisnachlass für ein neues Set eingeräumt, was für mich indiskutabel war. Wir haben uns daher so beholfen. Im Moment ist das Wurmcafe permanent verstopft. Die Arbeit des umsetztest ist mühsam und schwer. Von uns daher klar keine Kaufempfehlung. Antwort vom Wurmwelten Team: Ich bin sehr überrascht diese Bewertung zu lesen. Das Wurm Cafe wird aus 100% recyceltem Plastik hergestellt und ist dadurch die Wurmfarm mit der stärksten Wanddicke von allen unsere Wurmkisten im Angebot. Natürlich ist ein Feher bei der Herstellung nie ganz auszuschließen, und genau daher machen wir uns die Mühe alle Ersatzteile aller Wurmfarmen auf Lager zu haben. Ein neues Set zu kaufen hat Ihnen bestimmt niemand von uns empfohlen! Es ist tatsächlich so, dass es in der Natur der Wurmkisten liegt über kurz oder lang sich unten mit Erde zu füllen. Die Bewegung des Sickerwassers und die Hinterlassenschaften der Würmer sorgen dafür dasss man das nicht verhindern kann. Das ist aber berücksichtigt: Der Wasserhahn des Wurm Cafes ist leicht zu reinigen, hier finden Sie ein Video, welöches wir extra dafür mal gedreht haben (https://www.youtube.com/watch?v=QrwarRcYRT8). Weiterhin bieten wir den Support via Whatsapp und Email als Kontaktmöglichkeiten an. Ich habe Ihre Frage dort gar nicht gefunden. Kontaktieren Sie uns doch nochmal und wir versuchen einen Neustart des Wurm Cafes. Es ist eine wirkliche gute Wurmfarm, hinter der wir zu 100% stehen. Mit freundlichen Grüßen, Jasper Rimpau Bein ab. Ich habe Dauerlösung ist, bekam aber nur einen Mini Preisnachlass für ein neues Set eingeräumt, was für mich indiskutabel war. Wir haben uns daher so beholfen. Im Moment ist das Wurmcafe permanent verstopft. Die Arbeit des umsetztest ist mühsam und schwer. Von uns daher klar keine Kaufempfehlung. Antwort vom Wurmwelten Team: Ich bin sehr überrascht diese Bewertung zu lesen. Das Wurm Cafe wird aus 100% recyceltem Plastik hergestellt und ist dadurch die Wurmfarm mit der stärksten Wanddicke von allen unsere Wurmkisten im Angebot. Natürlich ist ein Feher bei der Herstellung nie ganz auszuschließen, und genau daher machen wir uns die Mühe alle Ersatzteile aller Wurmfarmen auf Lager zu haben. Ein neues Set zu kaufen hat Ihnen bestimmt niemand von uns empfohlen! Es ist tatsächlich so, dass es in der Natur der Wurmkisten liegt über kurz oder lang sich unten mit Erde zu füllen. Die Bewegung des Sickerwassers und die Hinterlassenschaften der Würmer sorgen dafür dasss man das nicht verhindern kann. Das ist aber berücksichtigt: Der Wasserhahn des Wurm Cafes ist leicht zu reinigen, hier finden Sie ein Video, welöches wir extra dafür mal gedreht haben (https://www.youtube.com/watch?v=QrwarRcYRT8). Weiterhin bieten wir den Support via Whatsapp und Email als Kontaktmöglichkeiten an. Ich habe Ihre Frage dort gar nicht gefunden. Kontaktieren Sie uns doch nochmal und wir versuchen einen Neustart des Wurm Cafes. Es ist eine wirkliche gute Wurmfarm, hinter der wir zu 100% stehen. Mit freundlichen Grüßen, Jasper Rimpau
Zur Rezension - Simone Frank, 12.09.2019Habe seit letztem Jahr das Wurm-Cafe in der gestartet - Variante. Die Würmer machen was sie sollen, geflüchtet sind sie nur am Anfang, sie vermehren sich prächtig und produzieren fleißig Wurmtee und Wurmhumus. Anleitung hätte besser sein können, aber mit dem Forum und den Infos Yout. geht es auch. Eine Fruchtfliegeninvasion hatten wir auch zwischenzeitig schon mal, aber mit den Hanfmatten haben wir das ganz gut in Griff bekommen. sich prächtig und produzieren fleißig Wurmtee und Wurmhumus. Anleitung hätte besser sein können, aber mit dem Forum und den Infos Yout. geht es auch. Eine Fruchtfliegeninvasion hatten wir auch zwischenzeitig schon mal, aber mit den Hanfmatten haben wir das ganz gut in Griff bekommen.
Zur Rezension - Marion Houben-Germies, 20.06.2019Habe seid ca 1,5 Jahren ein Wurmcafe , es steht im Wohnzimmer, die Würmer fressen einen guten Teil unserer Bioabfälle und anfallenden Grünabfall vom Balkon. Der Aufbau des Wurmcafes ist gut duchdacht und absolut geruchsfrei, es ist zu einem neuen, sinnvollen und nachhaltigen Hobby geworden, viele Tipps für den Wurmfarmer findet man im Wurmforum und im Newsletter, aber auch bei Youtube usw. Der entstehende Kompost findet auf dem Balkon Verwendung - natürlich "Geranienfreie Zone"- nur mit einheimischen Wildpflanzen/Wildkräutern für Insekten und Kübelgemüse . Ein Wurmkompost sollte eigentlich in jedem Haushalt stehn- schon als Alternative zu gekaufter Pflanzenenerde mit Torf, nachhaltig Kreisläufe und dazu noch pädagogisch sinnvoll-ein Stück Natur im Haus... Balkon. Der Aufbau des Wurmcafes ist gut duchdacht und absolut geruchsfrei, es ist zu einem neuen, sinnvollen und nachhaltigen Hobby geworden, viele Tipps für den Wurmfarmer findet man im Wurmforum und im Newsletter, aber auch bei Youtube usw. Der entstehende Kompost findet auf dem Balkon Verwendung - natürlich "Geranienfreie Zone"- nur mit einheimischen Wildpflanzen/Wildkräutern für Insekten und Kübelgemüse . Ein Wurmkompost sollte eigentlich in jedem Haushalt stehn- schon als Alternative zu gekaufter Pflanzenenerde mit Torf, nachhaltig Kreisläufe und dazu noch pädagogisch sinnvoll-ein Stück Natur im Haus...
Zur Rezension - Brigitte Rödlbach, 22.05.2019Habe das Starterset Wurmcafe gekauft und habe leider keinerlei Anleitung gefunden. Ich habe dann laut YouTube Video die Kiste aufgebaut. Die mitgelieferte Hanfmatte deckt nur zur Hälfte ab, ist also viel zu klein. Da ich tel. niemand erreichen konnte, hab ich per Mail reklamiert. Bis heute keine Antwort erhalten.:( mitgelieferte Hanfmatte deckt nur zur Hälfte ab, ist also viel zu klein. Da ich tel. niemand erreichen konnte, hab ich per Mail reklamiert. Bis heute keine Antwort erhalten.:(
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension